Solides E-Citybike: Dieses Green 3.7 des Zweirad-Herstellers Zündapp.
Lieferbar sind Radgrößen von 26" oder 28". Die korrekten Maße hat Ihr neues Fahrrad, wenn das Bein beim Treten nicht komplett durchgestreckt ist. Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe: Farblich erhalten Sie dieses E-Citybike zum Beispiel in Grau oder Schwarz.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses konventionelle Elektro-Cityfahrrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein bequemer Tiefeinsteiger-Rahmen.
- Für Damen ausgelegt
Zündapp weist das Modell als Damenrad aus. Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des bequemen Tiefeinsteiger-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine aufrechte Haltung auf dem Fahrrad.
- Hochwertige Nabenschaltung von Shimano Nexus
Schalten können Sie mit der Shimano-Nexus-Nabenschaltung in 7 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Unterstützung beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Vorderradnabenmotor. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Zur Energieversorgung des Motors hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 115 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Beim Vorderradnabenmotor verlagert sich der Schwerpunkt des Rades nach vorn, wodurch die Lenkung ein wenig instabiler sein kann. Mit dem Pedalantrieb für das Hinterrad und dem Elektroantrieb für das Vorderrad kommen Sie allerdings gut voran. Dieser Motor ist vergleichsweise etwas lauter.
- Verschleißarme Rücktrittbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit einer Rücktrittbremse. Indem Sie kurz rückwarts treten, lösen Sie sie aus. Diese Bremskonstruktion ist wartungs- sowie verschleißarm und funktioniert unabhängig vom Wetter. Gerade für Stadtfahrten ist dies eine sehr bequeme Art zu stoppen. Um von höheren Geschwindigkeiten schnell runterzubremsen, reicht sie jedoch nicht. Daher hat das Bike zusätzlich vorn eine V-Brake.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Zusätzliche Sicherheit bieten Schutzbleche sowie ein Kettenschutz. Fremdkörper können durch die Abdeckung nicht so leicht in die Kette gelangen, dadurch ist die Sturzgefahr geringer. Schutzbleche schirmen den Fahrer vor kleineren Steinschlägen oder Verunreinigungen auf der Straße ab. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Ständer, ein Gepäckträger, ein 44-mm breiter Reifen und ein Polster-Sattel.
- Schwer und stabil
Insgesamt ist das E-Citybike mit 25 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Citybikes in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteile- Günstiges Produkt
- Akku hält bis ca. 115 km
- Ständer vorhanden
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Nabenschaltung weniger anfällig für Verunreinigung
- Aufrechtes, ergonomisches Sitzen
- Tiefeneinstieg möglich
Nachteile- Kostenintensive Reparaturen
- Motor beeinflusst Lenkung
- Verhältnismäßig schwer
- Im Betrieb eher laut