Solides Elektro-Cityfahrrad: Dieses Z502 des Zweirad-Herstellers Zündapp.
Auf den Punkt! Das Z502 ist ein typisches Elektro-Cityrad mit praktischem Tiefeinsteiger-Rahmen und 7 Gängen, das Ihnen auf Stadtfahrten ein treuer Begleiter ist.
- 19-Zentimeter-Rahmen und 28-Zoll-Räder
Mit einer Rahmenhöhe von 19" und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße unter 155 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind vornehmlich an die weibliche Anatomie angepasst. Problemlos auf und wieder ab steigen Sie dank des bequemen Tiefeinsteiger-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine aufrechte Haltung auf dem Fahrrad. Nachjustieren können Sie Ihre Sitzhaltung auch mit verstellbarem Vorbau.
- 7 Gänge und unauffällige Nabenschaltung
An der Nabenschaltung von Shimano Nexus haben Sie lange Freude. Obendrein lässt sie sich leicht bedienen und ist pflegeleicht. Ausgestattet mit 7 Gängen sind Sie für verschiedene Fahrbahnverhältnisse gut gerüstet.
- Vorderradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Vorderradnabenmotor. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Um den Motor mit Strom zu versorgen, hat das Bike einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 13 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 135 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Viel Gewicht lastet wegen des Vorderradnabenmotors auf dem Vorderrad und das kann das Lenkverhalten stärker beeinflussen. Zwar hat der Motor einen höheren Geräuschpegel, doch beide Laufräder besitzen so einen Antrieb und Sie sind zügig unterwegs. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der geringere Preis.
- Funktionale V-Brake
Verbaut sind V-Brakes mit guter Zugkraft. Bremsschuhe umschließen die Felge beim Anziehen der Bremse und dadurch kann das Rad stoppen. Sie sind zwar weniger zuverlässig bei Schmutz oder Feuchtigkeit auf der Felge, bremsen jedoch ansonsten mit guter Zugkraft und sind pflegeleicht.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. Ein Kettenschutz und Schutzbleche leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Zusätzliche Fahrradteile wie der Ständer, der Gepäckträger, der 43-mm-Reifen sowie der Polster-Sattel komplettieren dieses Zündapp-Elektro-Cityfahrrad.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Cityrad mit seinen 28 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem klassischen E-Citybike.
Vorteile- Nützlicher Ständer
- Kostengünstig
- 7-stufige Gangschaltung
- Nabenschaltung hat wenig Wartungsaufwand
- Komfortables Beschleunigen
- Gesunde Haltung
- Solider Rahmen
Nachteile- Wiegt 28 kg
- Reparieren kann teurer sein
- Feuchtigkeit oder Schmutz schränken Wirkung der Bremse ein
- Verhältnismäßig lauter Motor
- Motor beeinflusst Lenkung