Das Z808 ist ein Elektro-Hardtail-MTB der Marke Zündapp. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Mehrere Größen stehen zur Wahl: Die Radgröße beträgt 27.5" oder 29". Optimal für Sie sind die Abmessungen, wenn Sie auf dem Sattel sitzen, das Pedal an der tiefsten Position ist, während Ihre Fußsohle komplett darauf steht und das Knie leicht gebeugt ist. Wählen Sie Ihre Lieblingsfarbe: Farblich erhalten Sie dieses Elektro-Hardtail-Mountainbike zum Beispiel in Schwarz, Silber oder Grün.
Auf den Punkt! Zu den Elektro-Hardtail-Bikes zählt dieses 27-Gänge-Bike Zündapp. Sein Aluminium-Rahmen ist 19" hoch und stabil und agil zugleich – perfekt, um Natur und Berge auf 2 Rädern zu erkunden. Durch den Elektromotor ist vor allem das Bergauf-Fahren mit viel weniger Kraftaufwand verbunden.
- 19-Zentimeter-Rahmen
Haben Sie eine Körpergröße unter 155 cm, hat der Rahmen mit 19" die optimale Höhe für Sie.
- 27 Gänge und normale Kettenschaltung
Schalten können Sie mit der Kettenschaltung in 27 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Hinterradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Das Herz des E-Bikes ist sein Hinterradnabenmotor. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Um den Motor mit Strom zu versorgen, besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 36 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 14 Ah (Amperestunden).
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Hinterradnabenmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Robuster Aluminiumrahmen
Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden seine interessantesten Eigenschaften in der Gegenüberstellung.
Vorteile- Solider Rahmen
- Viele verschiedene Gänge
- Wetterunabhängige Bremse
- Läuft leise
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
Nachteile- Am Hinterrad schwerer
- Wartungsaufwendige Bremsen
- Reparieren kann teurer sein