Wer ein Produkt aus dem unteren Preissegment sucht, sollte sich das E-Trekkingbike Green 7.7 näher anschauen. Es ist in Grau gehalten und stammt aus dem Hause Zündapp.
Auf den Punkt! Das Green 7.7 ist ein sportliches Elektro-Trekkingrad mit 21 Gängen, mit dem Sie Ihre nächste Trekking-Radtour super meistern können. Vielfahrer profitieren von der gesunden Haltung im Sattel.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Rädern und mit 48-Zentimeter-Rahmen
Haben Sie eine Körpergröße von 161 cm bis 170 cm, hat der Rahmen mit 48.0 cm die optimale Höhe für Sie. Der Felgendurchmesser beträgt 28.0″. Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- 21 Gänge und typisches Kettenschaltsystem
Insgesamt 21 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Zündapp setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung von Shimano Altus. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren.
- Heckmotor unterstützt beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Heckmotor. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 115 km.
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Heckmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
Ausgerüstet ist das Bike mit . Diese haben 2 Bremsarme, die bei Betätigen der Bremshebel links und rechts an die Felge greifen und das Laufrad verlangsamen bzw. es zum Stillstand bringen. Weniger gut funktioniert dieses Bremssystem, wenn die Felge eine Acht hat oder nass und verschmutzt ist. Aber es wiegt wenig und lässt sich leicht warten.
- Beleuchtung vorhanden
Im Dunkeln bessere Sicht und mehr Sichtbarkeit bieten Ihnen sparsame LED- Fahrradlampen. Ein Kettenschutz und Schutzblech leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Zusätzliche Ausstattungsmerkmale runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Ständer, der Gepäckträger und der Polster-Sattel.
- Schwer und stabil
24 kg wiegt dieses Elektro-Trekkingfahrrad. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Zündapp noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Optimales Rahmenmaterial
- Gute Akkureichweite von bis zu 115 km
- Nützlicher Ständer
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Läuft leise
- Geringer Anschaffungspreis
- Mit 21 verschiedenen Gängen
Nachteile- Heck wiegt insgesamt etwas mehr
- Sehr massiv
- Verschmutzungen auf Felge verringern Bremskraft