Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Green 2.7 ein Elektro-Cityfahrrad. Es ist eine vergleichsweise preiswerte Basis-Variante.
Wählen Sie die richtige Größe: Die Radgröße beträgt 26.0" oder 28.0". Passend für Sie sind die Maße, wenn Sie auf dem Sattel sitzen, das Pedal an der tiefsten Position ist, während Ihre Fußsohle komplett darauf steht und das Knie leicht gebeugt ist. Auch die Farbe können Sie sich aussuchen: Lieferbar ist das Rad in Grau oder Schwarz.
Auf den Punkt! Das Green 2.7 ist ein konventionelles Elektro-Cityfahrrad mit praktischem Tiefeinsteiger-Rahmen und 3 Gängen, das Sie sicher und entspannt durch die Stadt bringt.
- Aufrechte Sitzposition
Für Frauen ist die Geometrie des Rahmens besonders angenehm. Der Tiefeinsteiger-Rahmen sorgt für komfortables Auf- und Absteigen sowie für eine aufrechte Sitzposition im Sattel, die eine gerade Rückenhaltung fördert und Ihnen gleichzeitig einen guten Überblick über das Verkehrsgeschehen gewährt. Individuell anpassen können Sie Ihre Haltung zusätzlich mit einem verstellbaren Vorbau.
- Hochwertige Nabenschaltung mit 3 Gängen
Insgesamt 3 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Etwas mehr Gewicht hat die Shimano-Nexus-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden.
- Leistungsstarker Vorderradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Angetrieben wird dieses Elektro-Citybike von einem Vorderradnabenmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 115 km.
Wissenswert Viel Gewicht lastet wegen des Vorderradnabenmotors auf dem Vorderrad und das kann das Lenkverhalten stärker beeinflussen. Zwar hat der Motor einen höheren Geräuschpegel, doch beide Laufräder besitzen so einen Antrieb und Sie sind zügig unterwegs. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist der geringere Preis.
- Verschleißarme Rücktrittbremse
Gebremst wird mittels Rücktrittbremse. Durch Rückwärtstreten wird das Laufrad verlangsamt. Das ist ideal, um vorsichtiger an Kreuzungen heranzufahren. Um abrupt zu bremsen, reicht ihre Wirkung nicht aus, dafür ist die vordere V-Brake vorgesehen.
- Beleuchtung vorhanden
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und Schutzbleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Weitere Komponenten runden dieses Modell ab. Dazu gehören unter anderem auch der Ständer, der Gepäckträger und der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze.
- Robuster Aluminiumrahmen
25 kg wiegt dieses E-Citybike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Merkmale in der Übersicht.
Vorteile- Akku hält für 115 km
- Einfaches Be- bzw. Absteigen
- Verhältnismäßig preiswert
- Nützlicher Ständer
- Hochwertige, dezente Nabenschaltung
- Gesunde Haltung
- Gutes Material für Rahmen
Nachteile- Kostenintensive Reparaturen
- Mit 25 kg recht schwer
- Motor beeinflusst Lenkung
- Motor ist recht laut