Das Viator ETH 1861 2022 ist ein Elektro-Trekkingfahrrad des pfälzischen Herstellers Fischer und farblich in Schwarz gehalten. Preislich liegt es im mittleren Drittel.
Auf den Punkt! Das Viator ETH 1861 2022 ist ein sportliches Elektro-Trekkingrad mit stilechtem Diamant-Rahmen und 10 Gängen, auf dem Sie lange Strecken auch im Gelände sicher und zügig fahren können.
- 28-Zoll-Bereifung und 55-Zentimeter-Rahmen
Mit einer Rahmenhöhe von 55.0 cm und einer Radgröße von 28.0″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 176 cm bis 180 cm. Fischer zeichnet es als Herrenfahrrad aus. Der Diamant-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine etwas gebeugte Position, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.
- Reguläres Kettenschaltsystem mit 10 Gängen
Insgesamt 10 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Entspannt schalten können Sie per Shimano-Kettenschaltsystem. Seine Wartung ist einfach und die Kraftübertragung exakter als bei einer Nabenschaltung.
- Unterstützung beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Mittelmotor. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) und 48-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 160 km.
Wissenswert Durch den Mittelmotor liegt der Schwerpunkt in der Radmitte und die Lenkung bleibt stabil. Zwar ist der komplette Antrieb dadurch stärkerer Belastung ausgesetzt, die Trittkraft überträgt sich jedoch direkt.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Direkt an der Nabe wird das Rad durch das Zusammenführen von Bremsbelegen und Bremsscheibe abgestoppt. Die Bremswirkung ist hoch und weniger wetterabhängig.
- Beleuchtung vorhanden
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Schutzblech und ein Kettenschutz leisten zusätzlich einen Beitrag zur sicheren Fahrt. Die Schutzbleche halten Schmutz und Feuchtigkeit fern und Kleidung oder dergleichen verfängt sich durch die Abdeckung nicht so leicht in der Kette. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Ständer, ein Gepäckträger, ein Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, ein Rahmenschloss und ein 47-mm breiter Reifen.
- Liegt gut auf der Straße
Insgesamt ist das Elektro-Trekkingrad mit 26 kg zwar etwas schwerer, dafür hat es aber eine sichere Straßenlage. Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Zum besseren Vergleich haben wir für Sie die wichtigsten Aspekte zum Kauf dieses Elektro-Trekkingfahrrads in einer Tabelle zusammengefasst:
Vorteile- Haltung auf langen Wegen rückenschonend
- Bremse weniger wetterabhängig
- Mit 10 verschiedenen Gängen
- Praktischer Ständer
- Gutes Material für Rahmen
- Gute Akkureichweite von bis zu 160 km
- Komfortables Beschleunigen
Nachteile- Wartungsaufwendige Bremsen
- Verhältnismäßig schwer
- Reparieren kann teurer sein