Wer eine Ausführung im mittleren Preisbereich sucht, sollte sich das Elektro-Trekkingfahrrad Viator ETH 1861 2022 näher anschauen. Es ist in Schwarz gehalten und stammt vom pfälzischen Hersteller Fischer.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses schnittige Elektro-Trekkingbike ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein stilechter Diamant-Rahmen.
- 55-Zentimeter-Rahmen und 28-Zoll-Bereifung
Mit einer Rahmenhöhe von 55 cm und einer Radgröße von 28″ eignet sich das Modell am besten für eine Körpergröße von 176 cm bis 180 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Männer passend. Der Diamant-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine etwas gebeugte Position, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- Herkömmliche Kettenschaltung mit 10 Gängen
Insgesamt 10 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Entspannt schalten können Sie per Shimano-Kettenschaltsystem. Seine Wartung ist einfach und die Kraftübertragung exakter als bei einer Nabenschaltung.
- Unterstützung beim Anfahren
Angetrieben wird dieses Elektro-Trekkingrad von einem Shimano-Mittelmotor, der eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h erzielt. Damit können Sie auf allen Radwegen problemlos fahren. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Vor Fahrtantritt müssen Sie den Akku aufladen. Er verfügt über eine Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) bei 48 V (Volt) und hält nach Herstellerangaben ca. 160 km.
Wissenswert Das meiste Gewicht liegt wegen des integrierten Mittelmotors in der Radmitte, weshalb das Bike gut im Gleichgewicht bleibt. Auch die Kraftübertragung funktioniert dadurch optimal.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ebenfalls zur Austattung gehören ein 47-mm-Reifen, ein Ständer, ein Gepäckträger, ein Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze und ein Rahmenschloss.
- Höheres Gewicht liefert Stabilität
26 kg wiegt dieses E-Trekkingbike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem sportlichen Elektro-Trekkingrad.
Vorteile- Viele verschiedene Gänge
- Praktischer Ständer
- Sitzposition relativ rückenschonend
- Solider Rahmen
- Praktische Anfahrhilfe
- Hohe Bremswirkung
- Guter Akku
Nachteile- Bremse mit hohem Wartungsaufwand
- Sehr massiv
- Im Wartungsfall teurer