Hochwertiges Elektro-Citybike: Dieses Image 7.B Excite+ 2023 der Cloppenburger Fahrrad-Marke Kalkhoff.
Rahmenhöhen von 43.0 cm, 48.0 cm oder 53.0 cm können geliefert werden. Sind Ihre Beine beim Fahren stets minimal angewinkelt, hat das Fahrrad die richtigen Abmessungen.
Auf den Punkt! Als Begleiter für die Stadt eignet sich dieses konventionelle Elektro-Cityfahrrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen.
- Unauffällige Nabenschaltung
Bedienen können Sie die Nabenschaltung entspannt auch im Stand. Das vereinfacht schnelles Anfahren, zum Beispiel an der Ampel. Allerdings bringt dieses Schaltsystem etwas mehr auf die Waage.
- Leiser Riemenantrieb
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Bosch-Hinterradnabenmotors voran. Weniger Wartungsaufwand haben Sie dank des Riemenantriebs. Anders als ein typischer Kettenantrieb rostet dieser nicht und verschleißt deshalb nicht so schnell. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 20 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 150 km.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Hinterradnabenmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Witterungsbeständige, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Beleuchtung vorhanden
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Ebenfalls zur Austattung gehören ein 55-mm-Reifen, ein Rahmenschloss, ein Polster-Sattel, ein Ständer und ein Gepäckträger.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Ein Aluminiumrahmen bildet das Herzstück. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Vor- und Nachteile dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals gegenübergestellt.
Vorteile- Weniger verschleißanfällige Nabenschaltung
- Antrieb weniger verschleißanfällig
- Motor geräuscharm
- Akku hält lange
- Hohe Qualität des Rahmens
- Bremswirkung bei jedem Wetter hoch
- Praktischer Ständer
Nachteile- Schweres Heck
- Hoher Anschaffungspreis
- Im Wartungsfall teurer
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen