Der Continental WinterContact TS ist ein 16 Zoll-Winterreifen. Das Modell des Reifen-Produzenten mit Firmensitz in Hannover ist als hochpreisig einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen WinterContact TS 860 205/65 R16 95H optimiert bei winterlichen Wetterbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Lastindex von 95 (bis 690 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den WinterContact TS 860 205/65 R16 95H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Der Lastindex von 95 garantiert ein breites Einsatzgebiet: Der Großteil gängiger Mittelklasse-Wagen kann mit dem Winterreifen ausgestattet werden. Mit der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist der Autoreifen für alltägliche Fahrten eine perfekte Wahl – auf der Autobahn wie in der City.
Wissenswert Nur mit dem Alpine-Symbol (Eiskristall in stilisiertem Berg) markierte Winterreifen entsprechen seit 2018 den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Für bereits vorher hergestellte Pneus mit dem M+S-Zeichen gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024.
-
205 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Dank 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % ist Fahrspaß garantiert. Der Continental-Winterreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Winterreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Continental in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Das externe Rollgeräusch von 72 dB kann sensiblen Fahrern als zu laut erscheinen. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem "WinterContact TS 860 205/65 R16 95H" moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Nasshaftungsklasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A recht gering.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 205 breiten Reifens der Marke Continental.
Vorteile- Optimales Handling mit 205 Reifenbreite
Nachteile- Kostspielig
- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt