Continental bringt mit dem ContiCrossContact Winter SUV einen Winterreifen in der Größe 16 Zoll auf den Markt. Der Reifen dieses weltweiten Automobilzulieferer ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise hochpreisig.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen ContiCrossContact Winter SUV 215/65 R16 98H optimiert bei winterlichen Wetterverhältnissen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Tragfähigkeitsindex von 98 (bis 750 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und.
Was zeichnet den ContiCrossContact Winter SUV 215/65 R16 98H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Dabei sind auch hohe Tempos für den Autoreifen kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist er im Stadtverkehr wie auf der Überholspur zu Hause. Der Tragfähigkeitsindex von 98 ermöglicht die Nutzung des Winterreifens an fast allen handelsüblichen PKW der Mittelklasse.
Wissenswert Mit dem Schneeflocken-Piktogramm, auch Alpine-Piktogramm, ausgezeichnete Pneus wurden nach festgelegten Kriterien auf ihre Wintertauglichkeit geprüft. Ausreichend Traktion auf Schnee und Eis sind damit garantiert. Vor 2018 hergestellte Pneus mit dem M+S-Zeichen sind noch bis September 2024 erlaubt.
-
215 mm breiter Reifen für optimaler Grip auf trockenem Asphalt
Besonders sportliche Fahrer dürften sich von dem Continental-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 215 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Geringe Kraftstoffeffizienz und durchschnittliche Nasshaftung
Ein hoher Rollwiderstand führt allerdings dazu, dass sich der Winterreifen negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann. Das EU-Reifenlabel weist dem Continental die Klasse E zu, wobei Klasse A Reifen mit der besten Kraftstoffeffizienz, Klasse G Reifen mit der niedrigsten Kraftstoffeffizienz auszeichnet. Mit lauten 73 dB externem Rollgeräusch liegt der Winterreifen leider deutlich über dem Durchschnitt. Mit der Nasshaftungsklasse C können Bremswege des Autoreifens auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer vergleichsweise guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 215 breiten Reifens der Marke Continental.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
Nachteile- Lautes Geräusch von 73 dB während der Fahrt
- Schlechte Kraftstoffeffizienz
- Kostspielig