Continental bringt mit dem WinterContact TS einen Winterreifen in der Größe 17 Zoll auf den Markt. Der Reifen dieses weltweiten Automobilzulieferer ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen WinterContact TS 850 P RoF 225/55 R17 97H optimiert bei winterlichen Wetterbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Lastindex von 97 (bis 730 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den WinterContact TS 850 P RoF 225/55 R17 97H besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Continental-Winterreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % bietet er außerdem eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Felgenschutz und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Dank der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist der Autoreifen für gängige Einsätze eine perfekte Wahl – auf der Autobahn wie in der City. Ein Tragfähigkeitsindex von 97 erlaubt die Nutzung des Winterreifens mit fast allen gängigen Mittelklassewagen. Mit diesen Runflats bleiben Sie nicht mehr auf der Straße liegen. Ihre Notlaufeigenschaften ermöglichen die Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt. Der herausstehende Seitenrand des Reifens dient als Felgenschutz und verhindert Kratzspuren.
Wissenswert Das Schneeflocken-Zeichen ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens verbindlich. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits gefertigte Pneus mit dem M+S-Symbol noch der Winterreifenpflicht.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Für seine Preiskategorie bietet der Winterreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse C. Die Klassen A – besonders sparsam – bis G – wenig effizient – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des "WinterContact TS 850 P RoF 225/55 R17 97H" auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer sehr guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung. Ein externes Rollgeräusch von 72 dB kann sensiblen Fahrern als zu laut erscheinen.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Continental.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 225 Breite
- Felgenrippe beugt Kratzern vor
- Runflat-Ausrüstung ermöglicht Weiterfahrt
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 72 dB
- Hoher Preis