Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Michelin Primacy 4 mit 16 Zoll aus der -Serie werfen. Der Reifen des international agierenden Unternehmens ist durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Dieser Sommerreifen Primacy 4 195/55 R16 87H ermöglicht bei hohen Temperaturen und hoher Geschwindigkeit ein gutes Handling. Sein Loadindex beträgt 87 (bis 545 kg) und sein Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h). Außerdem bietet er eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße und eine exzellente Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Primacy 4 195/55 R16 87H besonders aus?
-
195 mm mittelbreiter Reifen
195 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 55 % zeichnen den Michelin-Sommerreifen als echtes Multitalent aus: Er macht bei verschiedenen Wetterbedingungen eine gute Figur.
-
Felgenrippe und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Ein Lastindex von 87 ermöglicht die Nutzung des Sommerreifens mit nahezu allen gängigen Mittelklassewagen. Auch auf der Autobahn kann der Autoreifen eingesetzt werden: Die Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) erlaubt bei Bedarf ein schnelles Tempo.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Straßen-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Auto kann nicht mehr richtig gelenkt oder abgebremst werden.
-
Sparsamer im Verbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Umweltbewusste Fahrer freuen sich über die Sparsamkeit des Sommerreifens: Aufgrund eines eines geringen Rollwiderstands wird er in die höchste Klasse A des EU-Reifenlabels eingeteilt. Er wirkt sich damit besonders vorteilhaft auf den Kraftstoffverbrauch aus. Dank der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem "Primacy 4 195/55 R16 87H" auch auf feuchtem Untergrund relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden in die Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit relativ langem Bremsweg. Mit 69 dB externem Rollgeräusch bietet der Sommerreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 195 breiten Reifens der Marke Michelin.
Vorteile- Geringer Spritverbrauch
- Felgenschutz dämpft Stöße ab