Ein 16 Zoll Sommerreifen: Michelin präsentiert sein Reifenmodell. Das Modell des Reifen-Giganten aus Frankreich ist mittelpreisig.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens Primacy 4 195/55 R16 87H gewährleistet an heißen Tagen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und einen Tragfähigkeitsindex von 87 (bis 545 kg). Weitere Vorteile: eine moderate Nasshaftung sowie eine exzellente Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Primacy 4 195/55 R16 87H besonders aus?
-
Felgenschutz und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Einsetzen können Sie den Sommerreifen an nahezu sämtlichen gängigen Mittelklasse-Wagen: Der Tragfähigkeitsindex liegt bei 87. Auch auf der Überholspur kann der Michelin überzeugen: Die Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ermöglicht bei Bedarf ein schnelles Tempo. Als Pluspunkt weist dieser Reifen einen Felgenschutz auf. Dabei handelt es sich um eine Gummiwulst an der Flanke, die Ihre Felgen vor Schrammen schützt.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist der Boden nass, können die Pneus den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dadurch können Sie das Auto nicht mehr kontrollieren.
-
195 mm mittelbreiter Reifen
Als klassischer Allrounder mit 195 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % ist der Michelin-Sommerreifen für unterschiedliche Wettersituationen geeignet.
-
Exzellente Kraftstoffeffizienz und moderate Nasshaftung
Hervorragende Werte liefert der Sommerreifen mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz: Wegen seines niedrigen Rollwiderstands zeichnet ihn das EU-Reifenlabel mit der Kraftstoffeffizienzklasse A aus. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens liegt mit 69 dB im durchschnittlichen Bereich. Dank der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchten Straßen relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden in die Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 195 breiten Reifens der Marke Michelin.
Vorteile- Hohes Einsparpontezial beim Verbrauch
- Felgenschutz dämpft Stöße ab