GOODRIDE bietet mit diesem Modell einen 18 Zoll Winterreifen. Das Modell ist als nicht allzu teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Z-507 Zuper Snow 225/40 R18 92V optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Lastindex von 92 (bis 630 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Z-507 Zuper Snow 225/40 R18 92V besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Mit der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist der Autoreifen für alltägliche Fahrten eine perfekte Wahl – auf der Autobahn wie in der City. Der Lastindex von 92 ermöglicht die Nutzung des Winterreifens mit nahezu allen gängigen Mittelklassewagen.
Wissenswert Das Alpine-Piktogramm entspricht einem stilisierten Berg mit einer Schneeflocke in der Mitte. Pneus mit dieser Auszeichnung sind offiziell auf ihre Wintereigenschaften geprüft worden. Sie garantieren einen kürzeren Bremsweg, sind sehr sicher und gut kontrollierbar auf Schnee und Eis.
-
225 mm breiter Reifen für kurze Bremswege auf trockener Straße
225 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 40 % stehen für großen Fahrspaß. Mit dem GOODRIDE-Winterreifen lässt sich der PKW auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Winterreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den GOODRIDE in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Das externe Rollgeräusch des Winterreifens beträgt 72 dB und ist damit relativ deutlich zu hören. Mit der Nasshaftungsklasse C können Bremswege des "Z-507 Zuper Snow 225/40 R18 92V" auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Optimales Handling mit 225 Reifenbreite
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt