Ein 17 Zoll Winterreifen: GOODRIDE präsentiert den 608. Der Reifen ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen SW608 225/45 R17 94V das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) und ein Lastindex von 94 (bis 670 kg) zeichnen das Modell "SW608 225/45 R17 94V" aus. Zusätzliche Merkmale sind eine eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den SW608 225/45 R17 94V besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 45 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der GOODRIDE-Winterreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
-
Felgenrippe und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Dabei sind auch hohe Geschwindigkeiten für den GOODRIDE kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Autobahn zu Hause. Im Hinblick auf das PKW-Gewicht können Besitzer fast aller Mittelklasse-Fahrzeuge bedenkenlos zugreifen: Auf dem Tragfähigkeitsindex gehört der Winterreifen zur Klasse 94. Der vorhandene Felgenschutz verläuft entlang der Reifenflanke in Form einer Gummilippe. Diese schützt Ihre Felgen vor Beschädigungen wie Kratzern oder Beulen.
Wissenswert Seit 2018 ist es Pflicht, dass alle hergestellten Winterreifen mit dem Alpine-Symbol markiert werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings zwischenzeitig bereits früher fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung einsetzen.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und durchschnittliche Nasshaftung
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Klasse C gehört der GOODRIDE hier zum Mittelfeld. Auch auf nassen Fahrbahnen hat der Autoreifen einen recht kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung bezeichnet. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Winterreifens mit 72 dB ziemlich hoch.
Fazit
Welche Eigenschaften der GOODRIDE-Winterreifen mit einer Größe von 17" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Felgenrippe schützt vor Beulen
- Mit 225 Breite stabil in Kurven
Nachteile- Überaus lautes Fahrgeräusch mit 72 dB