Möchten Sie sich neue Winterreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den GOODRIDE SW608 mit 16 Zoll werfen. Hinsichtlich des Preises ist das Modell als nicht allzu teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen SW608 195/55 R16 87H optimiert bei winterlichen Wetterbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Loadindex von 87 (bis 545 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den SW608 195/55 R16 87H besonders aus?
-
Felgenrippe und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Dank der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist der Autoreifen für alltägliche Einsätze eine gute Wahl – auf der Autobahn wie in der City. Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Der Lastindex von 87 erlaubt die Nutzung des Winterreifens an fast allen handelsüblichen Mittelklassefahrzeugen.
Wissenswert Das Schneeflocken-Symbol ist seit 2018 zur Kennzeichnung eines Winterreifens verpflichtend. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen schon produzierte Reifen mit dem M+S-Symbol noch der Winterreifenpflicht.
-
195 mm mittelbreiter Reifen für gute Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Durch eine Breite von 195 mm ist der GOODRIDE-Winterreifen ein echter Alleskönner, der bei unterschiedlichen Wetterverhältnissen gute Eigenschaften besitzt. Das Querschnittsverhältnis wird mit 55 % angegeben.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Beim Thema Kraftstoffeffizienz liegt der Winterreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den GOODRIDE in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Das externe Rollgeräusch des Winterreifens liegt bei 72 dB und ist damit relativ laut. Mit der Nasshaftungsklasse C kann der Bremsweg des "SW608 195/55 R16 87H" auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer vergleichsweise guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Felgenrippe beugt Kratzern vor
Nachteile- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren