Sie sind auf der Suche nach einem neuen Winterreifen? Dann ist der SW608 von GOODRIDE mit 17 Zoll für Sie interessant. Der Reifen ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen "SW608 225/55 R17 101V" optimiert bei winterlichen Wetterbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Tragfähigkeitsindex von 101 (bis 825 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den "SW608 225/55 R17 101V" besonders aus?
- 225 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der GOODRIDE-Winterreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % bietet er darüber hinaus eine hervorragende Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
- Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Ein interessanter Kandidat ist der Winterreifen auch für schwerere PKW: Auf dem Lastindex wird er in die Klasse 101 eingeordnet. Er kann also auch an kleine Busse und Transporter montiert werden. Dabei sind auch höhere Tempos für den GOODRIDE kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Landstraße oder Autobahn zu Hause.
Wissenswert Mit dem Schneeflocken-Symbol, auch Alpine-Zeichen, gekennzeichnete Pneus wurden nach festgelegten Kriterien auf ihre Wintertauglichkeit geprüft. Genügend Traktion auf Schnee und Eis sind damit garantiert. Vor 2018 produzierte Reifen mit dem M+S-Zeichen sind noch bis September 2024 zulässig.
- Passabler Kraftstoffverbrauch und moderate Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel eingeordnet Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der SW608 liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Mit der Nasshaftungsklasse C können Bremswege des "SW608 225/55 R17 101V" auf nassen Straßen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung. Mit 72 dB fällt das externe Rollgeräusch des Winterreifens recht laut aus.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens der Produktlinie Goodride SW aufgeführt.
Vorteile- Optimales Handling mit 225 Reifenbreite
Nachteile- 72 dB lautes externes Rollgeräusch