Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Primacy 4 von Michelin mit 17 Zoll für Sie interessant. Das Modell des französischen Reifenherstellers ist teuer.
Auf den Punkt! Der Primacy 4 215/55 R17 94V sorgt für ein optimiertes Fahrverhalten in der heißen Jahreszeit und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt V (bis 240 km/h). Der Lastindex ist mit 94 (bis 670 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine hohe Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Primacy 4 215/55 R17 94V besonders aus?
-
215 mm breiter Reifen
Dank 215 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der Michelin-Sommerreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
-
Felgenschutz und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Mit dem integrierten Felgenschutz brauchen Sie das Entlangschrammen an einem Bordstein nicht mehr zu fürchten. Der Wulst an der Außenseite des Reifens schützt Ihre Felgen. Der Lastindex von 94 ermöglicht ein breites Einsatzspektrum: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-Fahrzeuge kann mit dem Sommerreifen ausgerüstet werden. Dabei sind auch höhere Tempos für den Michelin kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Überholspur zu Hause.
Wissenswert Sehr gute Haftung auch auf nassen Straßen ermöglichen Sommerreifen. Daher können Sie auch das Risiko von Aquaplaning minimieren. Ist die Fahrbahn nass, können die Reifen die Haftung zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Somit können Sie den PKW nicht mehr manövrieren.
-
Hervorragende Kraftstoffeffizienzklasse und durchschnittliche Nasshaftung
Darüber hinaus ermöglicht er mit der Kraftstoffeffizienzklasse A hervorragende Einsparpotenziale: Die Klasse A des EU-Reifenlabels zeichnet jene Reifen aus, die sich aufgrund eines niedrigen Rollwiderstands besonders positiv auf den Kraftstoffverbrauch auswirken. In Sachen Nasshaftung liegt der Autoreifen mit der Klasse B im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch besonders gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Das 69 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 215 breiten Reifens der Marke Michelin.
Vorteile- Felgenschutz verhindert Beschädigungen
- Mit 215 Breite stabil in Kurven
- Geringer Spritverbrauch