Sie sind auf der Suche nach neuen Kopfhörern? Die Kopfbügel-Kopfhörer Fidelio X3 des von Frederik Philips gegründeten Elektronik-Herstellers Philips sind eher im oberen Preisbereich angesiedelt. Das Modell ist in Schwarz gehalten. Mit einem Gewicht von 435 Gramm können sie als relativ schwer eingestuft werden.
Was zeichnet die Philips Fidelio X3 besonders aus?
-
Musikübertragung per Bluetooth oder Kabel
Die Bluetooth-Kopfhörer Fidelio X3, die zusätzlich mit Audiokabel verwendbar sind, überzeugen besonders mit Flexibilität. Falls der Kophörer-Akku leer sein oder das Gerät beispielsweise kein Bluetooth unterstützen sollte, können Sie sie ganz einfach mit dem Audio-Kabel verwenden. Defekte Kabel können Sie ganz unkompliziert ersetzen, ohne gleich neue Kopfhörer zu kaufen. Das enthaltene Kabel ist 3 Meter lang.
-
Angenehmer Sitz
Die Passform der Fidelio X3 ist Over-Ear. Die Hörermuscheln umschließen das Ohr vollständig. Durch die großen Polster ist die Druckverteilung gut. Mit einem Kopfbügel sitzen sie angenehm und fest am Kopf. Da sie relativ groß sind, sind sie eher für den Heimgebrauch geeignet, Sie können sie jedoch für den Transport oder zum Verstauen auch platzsparend zusammenklappen.
- Offene Bauweise
Die offene akustische Bauweise dichtet die Ohren wenig vor störenden Außengeräuschen ab. Dies sorgt für einen räumlichen und druckvollen Klang und eine gute Belüftung.
-
Mit mobilen Geräten gut kompatibel und ausreichend laut
Mit einer Impedanz von 30 Ohm (Ω) können Sie die Philips-Kopfhörer mit tragbaren Audio-Ausgabegeräten wie Smartphones und Tablets verwenden. Ausreichend Lautstärke erhalten Sie mit dem Schalldruckpegel von 100 Dezibel (dB). Das Klangspektrum liegt bei 5–40.000 Hertz (Hz).
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile der Fidelio X3 finden Sie in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst.
Vorteile- Mehr Bewegungsfreiheit dank langem Kabel
- Ausreichend laut
- Mit tragbaren Abspielgeräten kompatibel
- Flexible Wiedergabe per Kabel oder Bluetooth
Nachteile- Hohe Anschaffungskosten
- Schwergewicht