Ein vielseitiger 17 Zoll Winterreifen ist der Pirelli Winter Sottozero 3. Das Modell des italienischen Reifen-Giganten ist als hochpreisig einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Winter Sottozero 3 225/50 R17 98H optimiert bei winterlichen Wetterbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Tragfähigkeitsindex von 98 (bis 750 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Winter Sottozero 3 225/50 R17 98H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Dabei sind auch höhere Tempos für den Autoreifen kein Problem: Dank Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Überholspur zu Hause. Im Hinblick auf das Gewicht können Besitzer fast aller Mittelklasse-PKW ohne Zögern zugreifen: Auf dem Lastindex gehört der Winterreifen zur Klasse 98.
Wissenswert Das Schneeflocken-Symbol ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens Pflicht. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits gefertigte Pneus mit dem M+S-Symbol noch der Winterreifenpflicht.
-
225 mm breiter Reifen für optimaler Grip auf trockenem Asphalt
Mit 225 mm Reifenbreite sieht der Pirelli-Winterreifen nicht nur hervorragend aus, sondern ermöglicht auch ein einwandfreies Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 50 %.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Das EU-Reifenlabel klassifiziert Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A bezeichnet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Autoreifen liegt mit der Klasse B im Mittelfeld. Durch sein externes Rollgeräusch von 70 dB ist der Winterreifen akustisch im mittleren Bereich einzuordnen. Mit der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchten Straßen relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden in die Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten