Die WF-C500 in Orange des drittgrößten japanischen Audiozubehör-Herstellers Sony sind Bluetooth-Kopfhörer. Sie sind vergleichsweise im mittleren Preissegment angesiedelt. Mit einem Gewicht von 35 Gramm können diese als mittelschwer eingeordnet werden.
Auf den Punkt!Ungestörter Musikgenuss – wer kabellose und schweiß- sowie spritzwassergeschützte Bluetooth-In-Ears sucht, wird von den WF-C500 von Sony begeistert sein.
Was zeichnet die Sony WF-C500 besonders aus?
-
Audioübertragung per Bluetooth – kabelfrei hören
Mit den Bluetooth-Kopfhörern WF-C500 erhalten Sie große Bewegungsfreiheit, da Sie kein störendes Kabel zum Musikhören brauchen. Die Reichweite ist mit 10 Metern verglichen mit anderen Modellen mittel.
-
Leicht und klein mit Extras
Die WF-C500 sind In-Ears. Sie werden oft Earbuds genannt. Bei In-Ears wird der Ohrstöpsel direkt in den Höreingang eingeführt. Sie können ihn aufgrund der kleinen Maße leicht transportieren. Für Sport und unterwegs ist er optimal geeignet. Darüber hinaus sind die Kopfhörer schweiß- sowie spritzwasserresistent.
- Geschlossenes Kopfhörer-System
Durch die geschlossene akustische Bauweise werden Umgebungsgeräusche deutlich verringert. Dies sorgt für einen druckvollen Klang, kann aber aufgrund der geringen Belüftung nach langer Tragedauer zu warmen Ohren führen.
-
Beachtliche Laufzeit
Etwa 10 Stunden ist die Betriebszeit der WF-C500. Das ist ein erstklassiger Wert für In-Ears. Damit steht dem stundenlangen Musikgenuss fast nichts im Wege. Daher sind sie z. B. für Reisen, längere Zugstrecken oder Pendler zu empfehlen. Wieder aufgeladen werden sie im praktischen Ladecase.
-
Praktisches Zubehör
Als mitgeliefertes Zubehör erhalten Sie eine Bedienungsanleitung, Ohradapter, ein Ladecase und ein USB-C-Kabel.
Fazit
Alle relevanten Vor- und Nachteile der WF-C500 finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.
Vorteile- Lange Laufzeit
- Schweiß- sowie spritzwasserresistent
- Bluetooth-Verbindung
- Lieferumfang mit ausreichend Zubehör