Suchen Sie neue Kopfhörer? Die Bluetooth-Kopfhörer mit Noise-Cancelling TAT8506 des unter dem Namen Philips & Co. gegründeten Audiozubehör-Herstellers Philips sind eher im höheren Preissegment angesiedelt. Das Modell ist in Schwarz gehalten. Mit einem Gewicht von 71 Gramm können sie als relativ schwer eingeordnet werden.
Auf den Punkt!Keine störenden Kabel mehr: Wer kabellose und spritzwassergeschützte Bluetooth-In-Ears sucht, die mit Noise-Cancelling ausgestattet sind, wird von den TAT8506 von Philips begeistert sein. Sie punkten zudem mit einer langen Akkulaufzeit.
Was zeichnet die Philips TAT8506 besonders aus?
-
Audioübertragung per Bluetooth für die größte Bewegungsfreiheit
Mit den Bluetooth-Kopfhörern TAT8506 erhalten Sie große Bewegungsfreiheit, da Sie kein Kabel zum Musikhören benötigen. Die Reichweite der Philips liegt bei 10 Metern, was eher durchnittlich ist.
-
Leicht und klein mit Extras
Die TAT8506 sind ein In-Ear-Modell. Bei In-Ears wird der Ohrstöpsel direkt in den Gehöreingang eingeführt. Sie können ihn dank der kompakten Größe leicht verstauen. Beim Sport und unterwegs ist er optimal geeignet. Darüber hinaus sind die Kopfhörer spritzwasserresistent.
-
Aktives Noise-Cancelling für ungestörten Hörspaß
Eingebaute Mikrofone erkennen bei aktivem Noise-Cancelling (ANC) Störgeräusche und erzeugen einen Gegenschall, der diese auslöscht. Praktisch ist diese Funktion vor allem in lauten Umgebungen, wie etwa in Bussen und Zügen.
-
Zur Benutzung mit mobilen Geräten geeignet und ordentlich laut
Der Impedanzwert der Philips-Kopfhörer liegt bei 16 Ohm (Ω). Damit können Sie sie mit tragbaren Audio-Ausgabegeräten wie Handys und Tablets verwenden. Ordentlich Lautstärke erhalten Sie mit dem Schalldruckpegel von 104 Dezibel (dB).
Wissenswert Ein entscheidender Wert für die Lautstärke ist der Schalldruckpegel: Die Wiedergabe ist umso lauter, desto höher der Dezibel-Wert ist. Als Richtwert gelten 85 dB für eine normale Lautstärke. Geräte mit einem höheren Wert sollten nicht voll aufgedreht werden, da es sonst zu Gehörschäden kommen kann.
-
Ausdauernder Akku
Die TAT8506 haben eine Betriebszeit von 32 Stunden. Das ist für In-Ears vergleichsweise lange. Um das Aufladen müssen Sie sich also selten kümmern. Daher sind sie z. B. gut für Reisen, Zugstrecken oder Berufspendler geeignet. Im Ladecase können Sie sie wieder aufladen.
-
Komfortable Zusatzfunktionenen
Für eine einfachere Verwendung der Kopfhörer erhalten Sie ein Touch Interface und ein integriertes Mikrofon. Das integrierte Mikrofon können Sie zum Telefonieren oder für die Sprachsteuerung eines Sprachassistenten benutzen. Dank Touch Interface ist die Bedienung besonders elegant.
-
Mit praktischem Zubehör
Im Lieferumfang der TAT8506 erhalten Sie ein USB-C-Kabel, ein Ladecase und Ohradapter.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle haben wir Ihnen die Vor- und Nachteile der TAT8506 zusammengefasst.
Vorteile- Modell mit aktivem Noise-Cancelling
- Akku hält lange durch
- Kabellos dank Bluetooth
- Ausreichend Zubehör
- Funktionieren mit tragbaren Geräten
Nachteile- Relativ schwer
- Hoher Preis