Das in der Pfalz beheimatete Fahrrad-Unternehmen Fischer präsentiert mit dem Viator 1.0 2022 Damen ein E-Trekkingbike in Grau. Es ist eine gut ausgestattete Variante aus dem mittleren Preissegment.
Auf den Punkt! Das Viator 1.0 2022 Damen ist ein praktisches E-Trekkingbike mit sportlich-elegantem Trapez-Rahmen und 8 Gängen, mit dem Sie auf den unterschiedlichsten Fahrradtouren, aber auch im Alltag optimal gerüstet sind.
- Für Damen ausgelegt
Passend sind der 44 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 155 cm bis 160 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind vornehmlich an die weibliche Anatomie angepasst. Optisch und durch gute Fahreigenschaften besticht dieses Modell dank des sportlichen Trapez-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine moderate Haltung auf dem Fahrrad.
- 8 Gänge und traditionelle Kettenschaltung
Schalten können Sie mit der Kettenschaltung in 8 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Hinterradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Heckmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 9 Ah (Amperestunden) und 48-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 120 km.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Heckmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Starke, hydraulische Scheibenbremse
Verbaut sind hydraulische Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, sparsame LED-Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und Schutzbleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Gepäckträger, ein Ständer, ein Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze und ein Rahmenschloss.
- Schwer und stabil
Etwas schwerer ist dieses Elektro-Trekkingbike mit seinen 25 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Aluminium ist der Grundstoff dieses Rahmens. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Trekkingfahrrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Die nachstehende Übersicht liefert Ihnen nochmals zusammengefasst die wesentlichen Pro- bzw. Contrapunkte zu diesem modernen Elektro-Trekkingfahrrad.
Vorteile- Leiser Motor
- Zweckmäßiger Ständer
- Akku hält für 120 km
- 8-stufige Gangschaltung
- Sitzposition relativ rückenschonend
- Praktische Anfahrhilfe
- Hohe Bremswirkung
Nachteile- Schweres Heck
- Mit 25 kg recht schwer
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Kostenintensive Reparaturen