Gutes Elektro-Trekkingbike in Grau: Dieses Viator 1.0 2022 Damen der deutschen Traditionsmarke Fischer.
Auf den Punkt! Das Viator 1.0 2022 Damen ist ein schnittiges Elektro-Trekkingbike mit sportlichem Trapez-Rahmen und 8 Gängen, auf dem Sie lange Strecken auch im Gelände sicher und zügig fahren können.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Rädern und mit 44 cm Rahmenhöhe
Passend sind der 44 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 155 cm bis 160 cm. Abmessungen und Form der einzelnen Rahmenkomponenten sind vornehmlich an die weibliche Anatomie angepasst. Der Trapez-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine etwas gebeugte Position, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.
- Normale Kettenschaltung
Schalten können Sie mit dem Kettenschaltsystem in 8 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Hinterradnabenmotor unterstützt beim Anfahren
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Hinterradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Um in Schrittgeschwindigkeit (etwa 6 km/h) anzufahren, müssen Sie nicht einmal selbst treten. Das klappt ganz leicht per Knopfdruck. Zur Energieversorgung des Motors besitzt das Rad einen Lithium-Ionen Akku mit 48 V (Volt) Spannung und einer Kapazität von 9 Ah (Amperestunden). Strecken bis zu 120 km können Sie damit theoretisch ohne Auflade-Stopp schaffen.
Wissenswert Stärker belastet ist der Hinterbau des E-Bikes durch den Hinterradnabenmotor und insbesondere an Steigungen benötigen Sie mehr Energie. Aber der leise Heckantrieb belastet die anderen Komponenten weniger, lädt während der Fahrt den Akku auf und Sie können mehr Übersetzungen fahren.
- Witterungsbeständige, hydraulische Scheibenbremse
Ausgerüstet ist das Bike mit hydraulischen Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine energiesparende LED-Beleuchtung vorhanden. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und SchutzBleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Ständer, ein Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze, ein Gepäckträger und ein Rahmenschloss.
- Schwer und stabil
25 kg wiegt dieses E-Trekkingbike. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Aluminium ist der Grundstoff dieses Fahrradrahmens. Da ein Alurahmen recht starr und hart ist, verleiht er dem Elektro-Trekkingrad gute Beschleunigungseigenschaften.
Fazit
Um dieses Modell noch etwas besser einschätzen zu können, finden Sie im Folgenden wesentliche Vor- sowie Nachteile zusammengefasst.
Vorteile- Leiser Motor
- Zweckmäßiger Ständer
- Stromversorgung hält lange
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Komfortable Haltung für längere Strecken
- 8 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Wetter oder Verschmutzungen beeinträchtigen Bremskraft kaum
Nachteile- Am Hinterrad schwerer
- Höhere Reparaturkosten
- Bremsenwartung aufwendig
- Sehr massiv