Wer eine gut ausgestattete Variante aus dem mittleren Preissegment sucht, sollte sich das Elektro-Trekkingbike Viator 1.0 2022 näher anschauen. Es ist in Grau gehalten und stammt von der deutschen Traditionsmarke Fischer.
Auf den Punkt! Das Viator 1.0 2022 ist ein praktisches E-Trekkingbike mit stilechtem Diamant-Rahmen und 8 Gängen, auf dem Sie lange Strecken auch im Gelände sicher und zügig fahren können.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Reifen und mit 50-Zentimeter-Rahmen
Passend sind der 50 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Die weiteren Rahmen-Abmessungen orientieren sich vorrangig an den anatomischen Bedürfnissen von Männern. Optisch und durch gute Fahreigenschaften besticht dieses Modell dank des zeitlosen Diamant-Rahmens. Daraus ergibt sich auch eine etwas gebeugte Sitzposition auf dem Fahrrad.
- Typisches Kettenschaltsystem mit 8 Gängen
Schalten können Sie mit dem Kettenschaltsystem in 8 unterschiedlich schwere Gänge und so Ihre Trittkraft optimal an die Streckengegebenheiten anpassen.
- Leistungsstarker Hinterradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Schneller und einfacher kommen Sie dank des Hinterradnabenmotors voran. Maximal kann er 25 km/h erreichen. Um schneller zu fahren, müssen Sie entsprechend stärker treten. Besonders komfortabel: Auf ca. 6 km/h können Sie beim Anfahren auch ohne zu treten beschleunigen. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 9 Ah (Amperestunden) und 48-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 120 km.
Wissenswert Ein hohes Gewicht im hinteren Teil des Rades wird durch den Hinterradnabenmotor begünstigt. Gerade bei Bergfahrten kann das mühevoller sein. Von Vorteil ist demgegenüber das gleichzeitige Aufladen des Akkus durch Treten, mehr Übersetzungsbrandbreite und ein geringer Verschleiß des Antriebs.
- Verschleißarme, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Der Bremsvorgang wird durch eine Bremsscheibe an der Nabe des Laufrads ermöglicht. Feuchtigkeit oder Verschmutzungen beeinträchtigen die sehr starke Wirkung der Bremse kaum. Der Wartungsaufwand ist indes recht hoch.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ausstattungskomponenten wie der Ständer, der Gepäckträger, der Polster-Sattel inklusive gefederter Sattelstütze sowie das Rahmenschloss komplettieren dieses Fischer-Elektro-Trekkingrad.
- Schwer und stabil
25 kg wiegt dieses Elektro-Trekkingfahrrad. Deshalb läuft es ruhig und sicher. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Fischer noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Ständer vorhanden
- Komfortable Haltung für längere Strecken
- Wetter oder Verschmutzungen beeinträchtigen Bremskraft kaum
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Motor ist nicht so laut
- Lange Reichweite des Akkus
- Viele verschiedene Gänge
Nachteile- Wiegt 25 kg
- Wartung der Bremsen kompliziert
- Höheres Gewicht am Hinterbau
- Reparaturen aufwendiger