Michelin bietet mit Primacy 3 diesem Modell einen 19 Zoll Sommerreifen. Das Modell dieses international agierenden Unternehmens gilt als hochpreisig.
Auf den Punkt! Der Primacy 3 275/35 R19 100Y sorgt für ein optimales Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt Y (bis 300 km/h). Der Tragfähigkeitsindex ist mit 100 (bis 800 kg) ausgewiesen. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Primacy 3 275/35 R19 100Y besonders aus?
-
Felgenschutzleiste und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Auch große Autos, Kleinbusse und -transporter kann man mit dem Sommerreifen ausstatten: Mit seinem hohen Tragfähigkeitsindex von 100 ist er auch für schwere Fahrzeuge geeignet. Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) sind mit dem Michelin auch Geschwindigkeiten über 240 km/h möglich. Der herausstehende Seitenrand des Reifens dient als Felgenschutz und verhindert Kratzspuren.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Boden aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Fahrbahn-Oberfläche. Das Fahrzeug ist dann nicht mehr steuerbar.
-
275 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Michelin-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 275 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 35 % bietet er außerdem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Kraftstoffeffizienzklasse C gehört der Michelin hier zum Mittelfeld. Durch sein externes Rollgeräusch von 71 dB ist der Sommerreifen akustisch im mittleren Bereich einzuordnen. Aufgrund der Nasshaftungsklasse A erlaubt der Autoreifen auch bei regnerischen Straßenverhältnissen optimale Bremswege. Reifen der Klasse A haben die beste Nasshaftung und können Bremswege im Vergleich zu Klasse G um bis zu 30 % verkürzen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Felgenrippe beugt Kratzern vor
- Optimaler Bremsweg auf nassem Untergrund
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 275 Reifenbreite