Kleber bringt mit dem Krisalp HP3 3 einen Winterreifen in der Größe 16 Zoll auf den Markt. Der Reifen dieses Michelin-Tochterunternehmens gilt als nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Krisalp HP3 225/55 R16 99H verbessert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Lastindex von 99 (bis 775 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine moderate Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Krisalp HP3 225/55 R16 99H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Geeignet ist der Winterreifen auch für große Wagen: Auf dem Lastindex wird er in die Klasse 99 eingeordnet. Er kann somit auch an Kleintransporter und -busse montiert werden. Mit einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) zeigt sich der Autoreifen für lange Fahrten im Nah- und Fernverkehr bestens aufgestellt.
Wissenswert Seit 2018 ist es Vorschrift, dass alle gefertigten Winterreifen mit dem Alpine-Piktogramm markiert werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings vorerst bereits zuvor fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung verwenden.
-
225 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Mit 225 mm Reifenbreite sieht der Kleber-Winterreifen nicht nur großartig aus, sondern bietet auch ein einwandfreies Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis liegt bei 55 %.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel klassifiziert Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A bezeichnet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Krisalp HP3 3 liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Das externe Rollgeräusch des Winterreifens liegt mit 69 dB im durchschnittlichen Bereich. Mit der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchten Straßen relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit vergleichsweise kurzem, Klasse G Reifen mit relativ langem Bremsweg.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten