Möchten Sie sich neue Winterreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Michelin Alpin 5 mit 17 Zoll aus der -Serie werfen. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des international agierenden Unternehmens als kostenintensiv einzustufen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Alpin 5 225/55 R17 97H verbessert bei winterlichen Wetterbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Lastindex von 97 (bis 730 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Alpin 5 225/55 R17 97H besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) deckt alle gängigen Alltagsszenarien bestens ab: Der Michelin eignet sich für die City wie für Fahrten auf der Autobahn. Ein Tragfähigkeitsindex von 97 erlaubt die Nutzung des Winterreifens mit fast allen handelsüblichen PKW der Mittelklasse.
Wissenswert Das Schneeflocken-Symbol ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens verpflichtend. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen schon hergestellte Pneus mit dem M+S-Symbol noch der Winterreifenpflicht.
-
225 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
225 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 55 % stehen für großen Fahrspaß. Mit dem Michelin-Winterreifen lässt sich der PKW auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut steuern.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Ausgehend vom Rollwiderstand stuft die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Bewertungsskala von A bis G ein. Mit der Effizienzklasse C gehört der Michelin hier zum Mittelfeld. Bei einem externen Rollgeräusch von 68 dB sorgt der Winterreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung. Mit der Nasshaftungsklasse B kann der Bremsweg des Autoreifens auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer sehr guten, unter Klasse G Reifen mit einer sehr schlechten Nasshaftung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Mit 225 Breite stabil in Kurven