Tischwäsche

Tischdecken
Tischdecken
Tischläufer
Tischläufer
Platzsets
Platzsets
Servietten
Servietten

Ratgeber Tischwäsche


Ratgeber Tischwäsche


Mittags oder abends bei Tisch zu sitzen und miteinander zu essen, ist für die meisten Familien ein fester Bestandteil des Tagesablaufs. Während es innerhalb von Familien fast Sitte ist, Platzsets zu benutzen, ist es bei der Bewirtung von Gästen Pflicht, Servietten anzubieten. Schmücken lässt sich der Tisch währenddessen mit einem ansprechenden Tischtuch oder einem Läufer. Mit all diesen Bestandteilen bekommt das Mittag- oder Abendessen ein vollkommen anderes Flair.

Im Bereich Tischwäsche gibt es eine schier unendliche Auswahl an Dekorationsartikeln, passenden Läufern und den entsprechenden Accessoires für manierliches und sauberes Essen.

In diesem Ratgeber beschäftigen wir uns mit dem Thema Tischwäsche und geben Ihnen einen Einblick in die unterschiedlichen Bestandteile.

Was gehört mit zur Tischwäsche?

Zum Bereich der Tischwäsche gehört alles, was die Dekoration und Zweckmäßigkeit bei Tisch angeht. Grundlegend lässt sie sich in folgende Gruppen unterteilen:

- Tischdecken und -läufer
- Platzsets
- Servietten

Der Vorteil aller Artikel dieser Kategorie ist, dass es sie designtechnisch in einer sehr großen Vielfalt gibt. Sie lassen sich also gänzlich ihrer Umgebung entsprechend auswählen. Nachfolgend möchten wir uns mit den einzelnen Gruppen etwas im Detail beschäftigen.

Tischdecken und -läufer
Die Tischdecke besteht aus einem großen Stück Stoff, welches unterschiedlichen Zwecken dient. So lässt sich ein Tischtuch als Schutz auflegen, um die Tischoberfläche zu schützen. Dies ist besonders bei empfindlichem Holz oder Marmor empfehlenswert. Gleichzeitig lässt sich eine minderwertige Tischoberfläche ebenso kaschieren. Für viele ist die Tischdecke jedoch nur eine schöne Dekoration, die man dem Anlass entsprechend auflegt. Sie gilt zudem als Teil der eigenen Gastlichkeit.

Für diejenigen, die auch im Freien einen Tisch mit einer Tischdecke belegen möchten, gibt es spezielle Modelle, die sich problemlos abwischen lassen und statt aus Stoff eher aus Kunststoffmaterialien wie PVC bestehen.

Gewöhnlich ist die Tischdecke mittig auf dem Tisch aufgelegt. Es gibt jedoch auch andere Varianten wie den Tischläufer. Dieser bedeckt den ganzen Tisch, lässt jedoch links und rechts davon ein Stück der Tischplatte frei. Ein solcher Läufer hat besonders bei länglichen Tischen eine besondere Wirkung. Selbstverständlich sind auch Varianten für runde Tische auf dem Markt erhältlich. Für besondere Anlässe gibt es kombinierte Sets, die aus einem großen Tischtuch und einem sogenannten Skirting bestehen. Während Sie die Tischdecke wie gewohnt auflegen, ist das Skirting um 90 Grad gedreht und hängt jeweils zur Mitte der Tischseite herab.

Zur Fertigung von Tischtüchern sind unterschiedliche Stoffe im Einsatz. Neben Leinen ist Damast oft ein Begriff, den man in Bezug auf Tischdecken hört. Hierbei handelt es sich um ein sehr dichtes Gewebe. Motive sind nicht wie gewöhnlich aufgedruckt, sondern eingewebt. Für die Fertigung solcher Tischwäsche ist ein spezieller Webstuhl notwendig, das sich meist auch im Preis bemerkbar macht. Daneben sind ebenso Tischläufer und -decken aus Wachstuch, Linoleum und Papier erhältlich. Letztere eignen sich sehr gut auf Festen, die im Freien stattfinden. Sie erweisen sich als besonders praktisch, da sie nach der Feier nur vom Tisch abgezogen und entsorgt werden können.

Platzsets
Das Platzset, welches ebenso als Tischset bekannt ist, besteht aus einer Unterlage, die meist während des Essens unter dem Teller ihre Verwendung findet. Ihr Sinn und Zweck liegt darin, die Oberfläche des Tisches zu schützen.

Da die Platzdeckchen nicht selten aus leicht abwischbarem Material bestehen, nutzen Eltern sie häufig als Kleckerschutz für ihre Kinder. Da sich besonders innerhalb der ersten Jahre die Motorik der Kinder noch in der Entwicklung befindet, kann es allzu leicht passieren, dass während des Essens etwas danebengeht. Ein Tischset fängt den Soßenklecks leicht auf und gibt ihn nicht an die Tischoberfläche oder die darunterliegende Tischdecke weiter.

Empfängt man Gäste, lässt sich ein Platzset durchaus als Dekorationselement verwenden. Da es aus unterschiedlichen Materialien bestehen kann, bieten sich für diesen Fall Platzdeckchen aus Stoff an. Für Feste gibt es hingegen wieder die pflegeleichte Variante aus Papier.

Servietten
Die Serviette, die früher oft als Mund- oder Tellertuch bekannt war, ist in der heutigen Zeit ein fester Bestandteil eines Tischgedecks. Der Verwendungszweck liegt darin, während der Mahlzeit die Möglichkeit zu besitzen, sich Mund und Finger abzuwischen, ohne dass man Tisch oder die eigene Kleidung beschmutzt. Alternativ legen sich viele Menschen die Serviette auf den Schoß, um diesen vor herunterfallendem Essen zu schützen.

Bezüglich der Größe ist ein Standardmaß von 50 x 50 cm vorgegeben.

In der guten alten Zeit bestanden Servietten noch aus Stoff, was heute immer seltener der Fall ist. Immer öfter nutzen die Verwender Modelle aus Zellstoff, der saugstark ist und sich die Serviette gleich nach der Verwendung entsorgen lässt. Regulär gehört die Serviette beim Essen nach wie vor zum guten Ton. Im Laufe der Zeit haben sich unterschiedlichste Formen der Faltung entwickelt, um die Serviette so hübsch wie möglich zu präsentieren. Somit ist sie zeitgleich ein Dekorationselement.

Zellstoffservietten gibt es in zahlreichen Designs. Neben bunt bedruckten Modellen sind welche mit Drucken erhältlich. Für Kindergeburtstage bieten sich Produkte an, auf denen ein beliebter Film- und Fernsehcharakter abgebildet ist. Für den feinen Tisch sind dagegen einfarbige Servietten empfehlenswert.

Nutzen Sie nach wie vor noch Servietten aus Stoff, sind für diese spezielle Serviettenringe erhältlich. Diese bestehen häufig aus Metall, es gibt jedoch auch Alternativen aus Keramik oder Kunststoff.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Wenn Sie in Erwägung ziehen, Tischwäsche zu kaufen, versichern Sie sich, dass sie Ihren Ansprüchen genügt. Das bedeutet, dass Sie auf die Qualität achten. Was die Pflege angeht, ist sämtliche Tischwäsche relativ anspruchslos, doch sollten Sie in manchen Fällen vor dem Kauf darüber nachdenken, wofür Sie die Tischtücher, Servietten und Platzsets einsetzen möchten.

Haben Sie beispielsweise regelmäßig Gäste, die beim Essen auch nicht unbedingt auf Sauberkeit achten, kann es empfehlenswert sein, lediglich weiße Tischwäsche zu kaufen. Diese lässt sich einfach in der Waschmaschine bei 90 Grad Celsius reinigen. Andersfarbige Wäsche übersteht eine Kochwäsche oft nicht oder wirkt hinterher ausgewaschen. Währenddessen erstrahlt weiße Wäsche wieder frisch. Allerdings sollte die Wäsche den entsprechenden Strapazen auch eine Weile standhalten können.

Für die Wäsche danach ist es übrigens empfehlenswert, die verschmutzten Servietten einer Vorbehandlung zu unterziehen, um sämtliche Fettflecken während des Waschgangs zu entfernen. Hinterher sollten Tischtuch, Platzdeckchen und Servietten gebügelt werden.

Übrigens: Für bestimmte Anlässe gibt es Tischtücher, Platzsets und Servietten mit speziellen Mustern. So sind Weihnachtsdecken mit Nikoläusen oder Rentieren bedruckt, während sich auf den Decken für Ostern Küken und Lämmer befinden.

Nur wenn Sie die richtige Tischwäsche auswählen und diese entsprechend pflegen, bieten Sie Ihren Gästen und Ihrer Familie ein schönes Ambiente während des Essens. Denn auch wenn eine Tischdecke oder Serviette unerheblich wirkt, verleiht sie der Einrichtung und Dekoration den letzten Schliff.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben