Kaffeemühlen

(500 Ergebnisse aus 89 Shops)
Eureka Mignon Specialita'
104 Preise vergleichen
Bosch TSM6A01
ab17,98*
140 Preise vergleichen
Melitta Molino
ab42,90*
60 Preise vergleichen
sage The Smart Grinder Pro
21 Preise vergleichen
Comandante C40 MK4 Nitro Blade
51 Preise vergleichen
Eureka Mignon Silenzio
41 Preise vergleichen
Graef Kaffeemühle CM 500-Serie
49 Preise vergleichen
Smeg CGF01
ab178,11*
51 Preise vergleichen
Rommelsbacher EGK 200
ab33,26*
32 Preise vergleichen
Zwilling Enfinigy Kaffeemühle
10 Preise vergleichen
Comandante C40 MK3 Nitro Blade
25 Preise vergleichen
Bosch TSM6A013B schwarz
ab17,98*
41 Preise vergleichen
Melitta Molino schwarz
ab42,90*
20 Preise vergleichen
Eureka Mignon Libra
ab595,00*
6 Preise vergleichen
Eureka Mignon XL
ab539,00*
20 Preise vergleichen
Eureka Mignon Classico Schwarz
2 Preise vergleichen
De'Longhi Dedica KG 521.M
ab184,00*
6 Preise vergleichen
GEFU Lorenzo
ab39,29*
17 Preise vergleichen
Graef CM 800
ab129,90*
20 Preise vergleichen
Bosch TSM6A017C creme
38 Preise vergleichen
Fellow Ode Gen 2 matt schwarz
4 Preise vergleichen
Eureka Mignon Specialita' 15BL grau
4 Preise vergleichen
Eureka Oro Mignon Single Dose
11 Preise vergleichen
Rommelsbacher EKM 400
ab99,99*
15 Preise vergleichen
sage The Smart Grinder Pro gebürsteter edelstahl
12 Preise vergleichen
Krups GVX242
ab59,89*
8 Preise vergleichen
Rommelsbacher EKM 200
ab57,29*
28 Preise vergleichen
Cloer 7520
ab59,99*
6 Preise vergleichen
Kitchenaid Artisan 5KCG8433
18 Preise vergleichen
Comandante C40 MK3 Nitro Blade metall schwarz
15 Preise vergleichen
Bosch TSM6A011W weiß
35 Preise vergleichen
Eureka Mignon Zero 15BL Matt schwarz
6 Preise vergleichen
Clatronic KSW 3306
ab13,20*
33 Preise vergleichen
Melitta Molino schwarz/rot
40 Preise vergleichen
Eureka Mignon Specialita' 15BL mattschwarz
10 Preise vergleichen
HARIO Smart G MSG-2-TB
3 Preise vergleichen
Eureka Mignon Perfetto
43 Preise vergleichen
sage The Smart Grinder Pro trüffelschwarz
5 Preise vergleichen
Zwilling Enfinigy schwarz
6 Preise vergleichen
Rocket Espresso Rocket Faustino 3.1
18 Preise vergleichen
Eureka Mignon Specialita' 16CR verchromt
7 Preise vergleichen
Eureka Mignon Silenzio schwarz/chrom
5 Preise vergleichen
Rommelsbacher EKM 500
ab122,90*
15 Preise vergleichen
Eureka Mignon Specialita' 15BL verchromt
2 Preise vergleichen
Graef CM 500 silber
ab49,99*
17 Preise vergleichen
De'Longhi KG 89
ab55,00*
23 Preise vergleichen
Eureka Mignon Specialita' 15BL blau
4 Preise vergleichen
Comandante C40 MK4 Nitro Blade virginia walnut
9 Preise vergleichen

Anzahl pro Seite:
Interessante Themen

Ratgeber Kaffeemühlen


Aktualisiert: 15.12.23 | Autor: Online-Redaktion

Kaufberater

Im Grundprinzip funktionieren alle Kaffeemühlen gleich: Die gerösteten Bohnen werden im Inneren der Mühle zerkleinert und pulverisiert. Je nach gewünschter Kaffeesorte wird hierbei ein unterschiedlicher Mahlgrad benötigt. So erfordert etwa Espresso ein feineres Pulver als normaler Filterkaffee.

Auf dem Markt sind Kaffeemühlen in zahlreichen Ausführungen und mit unterschiedlichen Mahlwerken erhältlich. Das Modell zu finden, die optimal zu Ihren Anforderungen passt, ist daher nicht immer einfach. Um Ihnen die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir in unserem nachfolgenden Kaufberater die wichtigsten Informationen zum Kauf für Sie zusammengetragen. 

Bedenken Sie für den Kauf vor allem folgende Gesichtspunkte:

  • Wägen Sie ab, ob eine elektrische oder eine manuelle Kaffeemühle für Sie infrage kommt.
    Beide Antriebsarten sorgen für eine effektive Zerkleinerung der Kaffeebohnen, unterscheiden sich jedoch nach der benötigten Kraftaufwendung. Sie sollten daher überlegen, ob Sie eher eine elektrische oder eine handbetriebene Mahlweise bevorzugen.
  • Das Mahlwerk ist das Herzstück der Kaffeemühle.
    Hierbei wird grundsätzlich zwischen Kegel-, Scheiben- oder Schlagmahlwerken unterschieden. Diese weisen jeweils unterschiedliche Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile auf. Beim Kauf sollten Sie sowohl auf eine gleichmäßige Mahlweise als auch auf eine geringe Hitzeentwicklung achten, die sich insbesondere durch eine geringe Drehzahlgeschwindigkeit der Kaffeemühle ergibt.
  • Eine Kaffeemühle sollte über eine Mahlgrad-Einstellung verfügen.
    Für den optimalen Kaffeegenuss ist es sinnvoll, verschiedene Mahlgrade einstellen zu können. Denn einerseits sollte das Pulver für die verschiedenen Kaffeevarianten wie etwa Espresso oder Filterkaffee jeweils unterschiedlich fein gemahlen sein. Andererseits können Sie so den Mahlgrad nach Ihrem persönlichen Geschmack einstellen. 
  • Achten Sie auf weitere bestimmte Ausstattungsmerkmale.
    Manche Ausstattungsmerkmale erleichtern und verbessern den Mahlvorgang der Bohnen. Neben den Einstellungsmöglichkeiten zum Mahlgrad sind etwa ein Display zur Übersicht und ein Timer zur automatischen Steuerung des Mahlvorgangs besonders praktisch.

Kaffeemühlen-Typen

Kaffeemühlen sind in unzähligen Modellen und Varianten erhältlich. Die verschiedenen Produkttypen unterscheiden sich dabei im Wesentlichen hinsichtlich der Betriebsart.

So lassen sich manuelle und elektrische Modelle differenzieren. Die Auswahl zwischen den beiden Varianten ist letztendlich Geschmackssache. Sowohl handbetriebene als auch elektrische Mühlen geben zerkleinerten Kaffee aus. Allerdings ermöglichen manche elektrischen Modelle einen präziseren, feineren Mahlgrad.

Auf den Punkt!
  • Manuelle Kaffeemühlen betreiben Sie von Hand über eine Kurbel. Sie eignen sich eher nur für kleinere Kaffeepulver-Mengen. 

  • Elektrische Kaffeemühlen punkten hingegen mit einem einfachen sowie bequemen Betrieb. Sie sind daher auch für die Herstellung größerer Mengen Kaffeepulver ausgelegt.
Manuelle Kaffeemühlen

Manuelle Kaffeemühlen sind die klassischen Modelle, die schon zahlreiche Generationen zum Mahlen des sogenannten schwarzen Goldes benutzten. 

Dazu befindet sich im oberen Teil der Mühle ein Behälter, in den Sie die Bohnen hineingeben. Durch das Drehen der an der Mühle befestigten Kurbel zerkleinern und pulverisieren Sie die Kaffeebohnen. Das dabei entstehende feine Kaffeepulver sammelt sich je nach Modell klassisch in einer kleinen Holzschublade oder in einem Auffangbehälter im unteren Teil der Mühle. 

Die Handhabung ist daher vergleichsweise einfach und unabhängig von Strom. Aufgrund der manuellen Anwendung ist allerdings auch ein wenig Kraftaufwand nötig, um die Bohnen zu mahlen.

Bedenken Sie

Weil handbetriebene Kaffeemühlen nur über kleine Bohnen- und Auffangbehälter verfügen, eignen Sie sich vorrangig für die Herstellung geringerer Mengen Kaffeepulver. Für größere Mengen sind zusätzliche Mahlvorgänge und damit auch ein höherer Kraftaufwand nötig. 

Im Gegensatz zu elektrischen Kaffeemühlen ist ein manuell betriebenes Modell immer mit einem Kegelmahlwerk ausgestattet. Es besitzt einen traditionellen Charme und ist vergleichsweise einfach zu reinigen. 

Mehr Informationen zu dem Mahlwerk einer Kaffeemühle erhalten Sie in der gleichnamigen Themenrubrik.


Die manuelle Kaffeemühle eignet sich deshalb vor allem für Nostalgiker und Liebhaber alter Kaffeetraditionen, aber auch für Nutzer, die nicht allzu viel Geld ausgeben möchten.

Handbetriebene Kaffeemühlen sind vergleichsweise preiswert erhältlich. Sie kosten je nach Ausstattung und Materialien in der Regel zwischen 10 und 220 €

Vorteile
  • Einfache Anwendung
  • Kein Strom nötig
  • Traditioneller Charme
  • Vergleichsweise einfache Reinigung
  • Preiswert
Nachteile
  • Kraftaufwand 
  • Nur für die Herstellung geringer Mengen Kaffeepulver geeignet

Angebote manuelle Kaffeemühlen

Elektrische Kaffeemühlen

Im Gegensatz zu manuell betrieben Modellen funktioniert der Betrieb einer elektrischen Kaffeemühle vollkommen automatisch

Dazu müssen Sie die Kaffeebohnen lediglich in den Bohnenbehälter im oberen Teil der Mühle hineingegeben. Anschließend wird der Kaffee per Knopfdruck ganz bequem gemahlen. Vor allem größere Mengen Kaffeebohnen können Sie mit einer elektrischen Mühle deutlich einfacher gewinnen als mit einer mechanischen.

Oft ist es auch möglich, das zu mahlende Kaffeepulver je nach Bedarf und Menge zu portionieren. Um dies zu erleichtern, ist die Portionierung bei den meisten elektrischen Kaffeemühlen bereits in Kaffeetassen angegeben. So können Sie flexibel entscheiden, ob Sie Ihren Kaffee nur für 1 Tasse mahlen wollen oder aber für mehrere.

Je nach Modell wird das Kaffeepulver dabei unterschiedlich aufgefangen:

  • Auffangbehälter
    Die meisten Kaffeemühlen haben einen integrierten Behälter zum Auffangen des gemahlenen Kaffees. Dies hat den Vorteil, dass Sie damit je nach Behälterkapazität auch größere Mengen Kaffeepulver herstellen können. Eine Mühle mit Auffangbehälter ist die klassische Form.
  • Portionierer
    Modelle mit Portionierer verfügen über eine integrierte Halterung für Siebträger. Auf diese Weise wird das Pulver direkt in den Siebträger ausgegeben, so dass Sie diesen anschließend zum Kaffeekochen nutzen können. Sie eignen sich in der Regel nur für die Herstellung kleiner Mengen Kaffee.

Elektrische Kaffeemühlen können mit unterschiedlichen Mahlwerken ausgestattet sein. So sind die praktischen E-Mühlen mit Kegel-, Schlag- und Scheibenmahlwerken erhältlich.

Alles Wissenswerte rund um die verschiedenen Mahlwerke sowie deren Vor- und Nachteile haben wir in unserer Themenrubrik Mahlwerk für Sie zusammengetragen.

Aufgrund der verbauten Elektronik sind strombetriebene Modelle jedoch meist mit einem höheren Reinigungsaufwand verbunden.

Elektrische Mühlen eignen sich besonders für Nutzer, die Wert legen auf eine schnelle, kraftschonende Mahlweise und ein vergleichsweise gleichmäßiges Mahlergebnis. Wie homogen das Kaffeepulver aber am Ende ist, bestimmt sich im Besonderen durch das Mahlwerk.

Elektrische Kaffeemühlen haben eine große Preisspanne. Je nach Modell, Material und Ausstattung kosten diese durchschnittlich zwischen 15 und 2.000 €

Vorteile
  • Automatischer Betrieb per Knopfdruck
  • Kein Kraftaufwand nötig
  • Häufig genaue Portionierung möglich
  • Herstellung größerer Mengen Kaffeepulver
  • Je nach Modell auch für Siebträger geeignet
Nachteile
  • Strombetrieb
  • Vergleichsweise aufwendige Reinigung
  • Höherer Preis

Angebote elektrische Kaffeemühlen

Mahlwerk

Das Mahlwerk ist das Herzstück der Kaffeemühle. Die Qualität einer Kaffeemühle hängt nämlich ganz besonders von dem verbauten Mahlwerk ab. Es bestimmt, wie gleichmäßig, homogen und fein die Kaffeebohnen gemahlen werden, zu welcher Hitzeentwicklung es kommt und mit welcher Lautstärke sich der Mahlvorgang abspielt.

Im Wesentlichen lassen sich 3 unterschiedliche Mahlwerk-Typen voneinander unterscheiden:

Auf den Punkt!
  • Das Kegelmahlwerk zeichnet sich durch eine effektive und schonende Mahlweise von größeren Mengen Kaffeebohnen bei zugleich nur geringer Hitzeentwicklung aus. Es gilt als das klassische Mahlwerk.

  • Das Scheibenmahlwerk kennzeichnet eine Zerkleinerung der Bohnen mithilfe von Mahlscheiben. Der Kaffee wird so schnell und fein gemahlen. Allerdings ist dieser Mahlwerk-Typ in der Regel eher für geringe Mengen Kaffee und den häuslichen Gebrauch geeignet.

  • Das Schlagmahlwerk zerkleinert die Bohnen mithilfe schnell rotierender Messer, die sich am Boden des Mahlwerks befinden. Dadurch werden die Bohnen relativ schnell zerkleinert. Im Ergebnis entsteht allerdings ein vergleichsweise heterogenes und ungleichmäßiges Kaffeemehl.

Jedes dieser Mahlwerke zerkleinert die Kaffeebohnen auf eine andere Weise, womit jeweils verschiedene Vor- und Nachteile einhergehen. Im Folgenden gehen wir auf diese unterschiedlichen Eigenschaften der einzelnen Mahlwerk-Typen ein.

Kegelmahlwerk

Das Kegelmahlwerk zeichnet sich durch die Form eines Kegels bzw. Zylinders aus. Die Kaffeebohnen werden gleichmäßig zwischen dem feingezahnten Kegel und einem ebenfalls gezahnten Trichter zerkleinert und gemahlen. Im Gegensatz zu anderen Mahlwerken arbeitet ein Kegelmahlwerk mit Schwerkraft: Ist das Pulver ausreichend und gleichmäßig gemahlen, fällt es nach unten in den Auffangbehälter der Kaffeemühle.

Durch die geringe Drehzahlgeschwindigkeit von ca. 60 U/min (Umdrehungen pro Minute) im manuellen Betrieb und 400 U/min im elektrischen Betrieb erzielt ein Kegelwahlwerk ein gleichmäßiges Mahlergebnis bei zugleich nur geringer Hitzeentwicklung. Dadurch bietet es eine aromaschonende Mahlweise und verschleißt nur geringfügig. Allerdings kann der Mahlvorgang etwas länger dauern. 

Vorteile
  • Gleichmäßiges, homogenes Mahlergebnis
  • Geringe Hitzeentwicklung, daher aromaschonende Mahlweise
  • Geringfügiger Verschleiß
Nachteile
  • Längerer Mahlvorgang aufgrund geringer Drehzahlgeschwindigkeiten

Angebote Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk

Scheibenmahlwerk

Das Scheibenmahlwerk besteht grundsätzlich aus 2 gezahnten Mahlscheiben, die sich in unterschiedlicher Richtung mit hoher Geschwindigkeit drehen. Durch eine starke Reibung wird so eine effektive Zerkleinerung der Bohnen garantiert. Es entsteht ein besonders homogenes Pulver, da dieses durch Fliehkraft zwischen den Scheiben immer weiter nach außen getrieben wird. Erst wenn es an der schmalsten Stelle zwischen den Scheiben angelangt, tritt es aus. Hierbei können Sie den Mahlgrad anpassen, indem Sie den Abstand der beiden Mahlscheiben verändern.

Bedenken Sie

Durch die Reibung der Mahlscheiben kann das Mahlwerk schneller verschleißen. 

Denn insbesondere bei größeren Mengen Kaffeebohnen erhitzt das Scheibenmahlwerk relativ schnell und kann auf Dauer Schaden nehmen. Außerdem beeinträchtigen zu hohe Temperaturen das Kaffeearoma.

Daher ist dieser Mahlwerk-Typ grundsätzlich eher für den Heimgebrauch und für die Herstellung von kleineren Mengen gemahlenen Kaffees geeignet. Es gibt allerdings auch Kaffeemühlen mit sehr hochwertigen Scheibenmahlwerken. Bei diesen kommen größere Scheiben zum Einsatz, die mit reduzierter Drehzahlgeschwindigkeit arbeiten. So erhitzt das Mahlwerk nicht so stark und das Kaffeearoma wird geschont.

Vorteile
  • Herstellung von sehr feinem, heterogenem Pulver durch hohe Drehzahlgeschwindigkeiten
Nachteile
  • Höherer Verschleiß durch die Reibung der Mahlscheiben
  • Zu hohe Hitzeentwicklung kann aromaschädlich sein

Angebote Kaffeemühlen mit Scheibenmahlwerk


Schlagmahlwerk

Das Schlagmahlwerk kennzeichnet sich durch schnell rotierende Messer, die sich am Boden des Mahlwerks befinden und die Bohnen zerkleinern. Daher werden diese Typen auch als Propellermahlwerke und entsprechende Kaffeemühlen als Propellermühlen bezeichnet.

Im Schlagmahlwerk geraten die Bohnen allerdings in unterschiedlichem Maße in Kontakt mit den Messern, so dass ein relativ ungleichmäßiges Kaffeemehl entsteht. Wird Kaffee in einem Schlagmahlwerk zerkleinert, sind im Ergebnis die Bohnen in der Nähe des Bodens feiner gemahlen als die Bohnen in der Nähe des Deckels. Das erzeugte Kaffeepulver stellt insbesondere für Kaffeesorten wie Espresso eine zu heterogene und ungleichmäßige Körnung dar. 

Vorteile
  • Schnelle Mahlweise
  • Preiswert
Nachteile
  • Ungleichmäßiges Mahlergebnis
  • Keine Einstellung des Mahlgrades
  • Aromaveränderung durch zu hohe Hitzeentwicklung

Angebote Kaffeemühlen mit Schlagmahlwerk

Materialien

Kaffeemühlen können nicht nur unterschiedliche Betriebsweisen und Mahlwerke besitzen. Auch die Materialien der Mühlen variieren je nach Modell. So kommen unterschiedliche Materialien für Mahlwerk und Gehäuse zum Einsatz, die jeweils auch verschiedene Eigenschaften sowie Vor- und Nachteile besitzen.

Mahlwerk

Mit den verschiedenen Materialien eines Mahlwerks gehen auch unterschiedliche Mahlergebnisse einher. Einige Materialien sind robuster und hitzebeständiger als andere – und sorgen daher für eine schonendere, gleichmäßigere Mahlweise.

Je nach Ausführung gibt es Mahlwerke aus folgenden Materialien:

  • Keramik
    Mahlwerke aus Keramik besitzen durch das robuste und hochwertige Material in der Regel eine hohe Langlebigkeit. Darüber hinaus ist der Mahlvorgang deutlich geräuschärmer als mit einem klassischen Mahlwerk aus Stahl. Durch die hohe Materialhärte verschleißt ein Keramikmahlwerk zudem kaum und nimmt nur wenig Hitze auf, wodurch die Kaffeearomen geschont werden. Allerdings birgt Keramik wegen der höheren Materialhärte auch eine höhere Bruchgefahr, zudem sind sie etwas kostspieliger als Mahlwerke aus Stahl.
  • Stahl
    Mahlwerke aus gehärtetem Stahl bzw. Edelstahl sind in der Regel sehr korrosionsbeständig, wenig bruchanfällig und äußerst pflegeleicht. Gegenüber den Varianten aus Keramik verschleißen diese Mahlwerke jedoch deutlich schneller. Dadurch besitzen sie in der Regel eine geringere Lebensdauer. Dafür sind Mahlwerke aus Stahl aber auch kostengünstiger.
Gehäuse

Auch das Gehäuse kann aus verschiedenen Materialien gefertigt sein. Für viele Käufer sind die Gehäusematerialien vor allem im Hinblick auf die Optik ein wesentliches Kriterium für die Kaufentscheidung. Außerdem unterscheidet sich je nach Material auch der nötige Pflegeaufwand.

Dies sind die Charakteristika der verschiedenen Gehäuse-Materialien:

  • Aluminium
    Viele Kaffeemühlen haben ein relativ schlichtes Gehäuse aus Aluminium. Der Vorteil dieses Materials ist, dass es als rostfrei gilt und sehr pflegeleicht ist. Allerdings ist es nicht so robust wie Edelstahl und kann daher schneller zerkratzen.
  • Edelstahl
    Edelstahl sorgt für eine wertige und edle Optik. Außerdem ist es äußerst pflegeleicht und hygienisch: Bakterien finden hier keinen Nährboden, weil sie an dem Material nicht anhaften können. Allerdings sind auf Edelstahlgehäusen schnell Fingerabdrücke zu sehen, so dass Sie sie regelmäßig reinigen müssen. Die Geräuschemission fällt bei einer Mühle aus Edelstahl geringer aus als bei einer Kaffeemühle aus Kunststoff: Die Vibrationen des Mahlwerks werden nur in geringem Maße an das Gehäuse übertragen.
  • Holz
    Vor allem viele handbetriebene Modelle in nostalgischer Optik sind aus Holz gefertigt. Der Pflegeaufwand dieses Materials ist vergleichsweise hoch, außerdem gilt es gegenüber Aluminium oder Edelstahl als weniger hygienisch.
  • Kunststoff
    Kunststoff ist ein robustes und rostfreies Material. Der Pflegeaufwand ist gering. Zudem gibt es Kunststoffgehäuse in allen möglichen Farbvarianten. Allerdings wirkt ein Kunststoff-Gehäuse nicht so hochwertig wie eines aus Edelstahl oder Aluminium und kann mit der Zeit spröde werden.
  • Porzellan
    Seltener gibt es auch Modelle aus Porzellan. Hierbei handelt es sich um handbetriebene Varianten. Diese sind wenig robust, dafür aber einfach zu reinigen und optisch ein Hingucker.

Angebote Kaffeemühlen aus Edelstahl

Ausstattung

Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen einer Kaffeemühle gehören insbesondere eine Mahlgrad-Einstellung, ein Auffang- und Bohnenbehälter sowie Standfüße für einen sicheren Halt des Geräts. Aber auch weitere Elemente wie ein Display und ein Timer sind für einen erhöhten Bedienkomfort praktisch.

Auf den Punkt!
  • In dem Auffangbehälter sammelt sich das gemahlene Kaffeepulver. Besonders praktisch ist die abnehmbare Variante. Sie erleichtert das Entnehmen des Kaffeepulvers.

  • Ein ausreichend großer Bohnenbehälter sorgt dafür, dass Sie Ihre Mühle mit einer großen Menge Kaffeebohnen für den Mahlvorgang befüllen können.

  • Ein Display erleichtert die Bedienung der Kaffeemühle.

  • Mithilfe eines Timers überlassen Sie die Steuerung der Mahldauer und -stärke Ihrer Kaffeemühle.

  • Standfüße sorgen für einen sicheren Halt einer elektrischen Kaffeemühle während des Mahlvorgangs.
Auffangbehälter

Kaffeemühlen haben in der Regel einen integrierten Auffangbehälter für das frischgemahlene Kaffeepulver. Viele Modelle bieten die Option, diesen Auffangbehälter abzunehmen. Dies kann ziemlich praktisch sein, etwa wenn Sie das Kaffeemehl aus dem Behälter in eine Kaffeedose umfüllen möchten. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass Sie den Auffangbehälter der Mühle abnehmen können.

Sehr einfach gebaute Modelle haben teilweise keinen separaten Auffangbehälter – hier verbleiben die gemahlenen Bohnen im Bohnenbehälter.

Bohnenbehälter

Die Größe des Bohnenbehälters entscheidet darüber, wie viele Bohnen Sie mit einem Mahlvorgang pulverisieren können. Eine große Behälterkapazität ist somit wichtig, wenn Sie etwa mehrere Tassen Kaffee zubereiten möchten und dementsprechend mehr Kaffeepulver benötigen. 

Das Fassungsvermögen des Bohnenbehälters wird von Herstellern in Gramm (g) oder Kilogramm (kg) ausgewiesen. Kleinere und mittlere Mühlen haben meist Füllmengen von ca. 80 bis 100 g

Größere Bohnenbehälter fassen darüber hinaus etwa 200 bis 250 g Bohnen. Diese Kapazität eignet sich bereits für die Herstellung größerer Mengen Kaffeepulver, etwa für die Aufbewahrung in einer Kaffeedose.

Display

Ein Display hat den großen Vorteil, dass Sie die Kaffeemühle damit relativ bequem, intuitiv und präzise bedienen können. So stellen Sie damit etwa den Mahlgrad ein, programmieren die Mahldauer oder dosieren das Kaffeepulver auf die gewünschte Tassenanzahl. 

Shopping Tipp

Eine Dosiermöglichkeit haben allerdings auch einige Kaffeemühlen ohne Display.  

Ein Display erleichtert in jedem Fall die Benutzung und den Gebrauch der Kaffeemühle. Zwingend notwendig ist dieses Ausstattungsmerkmal für das Mahlen frischen Kaffees allerdings nicht.

Mahlgrad-Einstellungen

Die Einstellung des Mahlgrades ist wichtig, weil Sie damit die Feinheit des Kaffeepulvers regulieren können. Für bestimmte Kaffeesorten wie Espresso benötigen Sie sehr viel feineres Pulver als für normalen Filterkaffee. 

Zudem hat die Beschaffenheit des Pulvers Einfluss auf den Geschmack des Kaffees. Denn die Feinheit des Kaffeepulvers bestimmt die sogenannte Extraktionszeit, also die Durchlaufzeit des Wassers beim Kaffeekochen. So rinnt das Wasser durch gröberes Kaffeepulver in der Regel schneller als durch feineres. Die Extraktionszeit ist also mit feinem Pulver länger, so dass mehr Aromen aus dem gemahlenen Kaffee an das Wasser abgegeben werden. Das Ergebnis: Der Kaffeegeschmack wird mit feinem Pulver deutlich intensiver.

Sowohl viele handbetriebene Kaffeemühlen als auch die meisten elektrischen Modelle verfügen über solche Einstellungsmöglichkeiten. Während Sie den Mahlgrad an der manuellen Variante in der Regel über eine Stellschraube unterhalb der Kurbel regulieren, besitzen elektrische Mühlen häufig Drehknöpfe zur Anpassung des Mahlgrades. Besonders exakt können Sie den Mahlgrad an Mühlen regulieren, wenn dieser stufenlos einstellbar ist.

Timer

Einige Modelle sind mit einem Timer ausgestattet. Damit können Sie die gewünschte Mahldauer und somit auch die Pulvermenge exakt regulieren und die Kaffeemühle nach Ihrem persönlichen Geschmack programmieren. Für die Dauer des Mahlvorgangs müssen Sie so nicht zwangsläufig präsent sein und die Mühle bedienen. 

Standfüße

In den meisten Geräten erzeugt der Mahlvorgang eine deutlich wahrnehmbare Vibration. Standfüße unterhalb des Kaffeemühlen-Gehäuses verhindern, dass sich die Mühle dabei zu stark bewegt oder gar umkippt. Insbesondere sehr kleine, elektrisch betriebene Kaffeemühlen sollten für einen sicheren Halt über Standfüße verfügen.

Häufige Fragen

Die häufigsten Fragen rund um Kaffeemühlen haben wir an dieser Stelle für Sie zusammengefasst. Unsere Fragensammlung basiert hierbei auf dem Wissensbedarf anderer Käufer von Kaffeemühlen.

Funktionsweise

Wie funktioniert eine Kaffeemühle?

Eine Kaffeemühle verarbeitet eingefüllte Kaffeebohnen zu Pulver, welches für die Zubereitung im Filter oder Siebträger geeignet ist. Dazu werden die Bohnen mithilfe eines in die Mühle integrierten Mahlwerks gemahlen. Zum Einsatz kommt dabei je nach Modell ein Scheiben-, Kegel- oder Schlagmahlwerk.

Weil manuelle Mühlen durch die handbetriebene Mechanik nur mit Kegelmahlwerken arbeiten können, gibt es Scheiben- und Schlagmahlwerke nur in elektrischen Kaffeemühlen. Es gibt aber auch elektrische Geräte, die wie handbetriebene Varianten mit Kegelmahlwerken ausgestattet sind.

Je nach der verwendeten Kaffeemühle fallen die Bohnen nach dem Mahlen entweder als Kaffeepulver in einen Auffangbehälter unterhalb des Mahlwerks oder verbleiben gemahlen in dem Bohnenbehälter, der dann zugleich auch als Pulverbehälter dient. 
 

Wie genau die verschiedenen Mahlwerke funktionieren, haben wir in unserer gleichnamigen Themenrubrik für Sie erläutert.

Wie funktioniert eine elektrische Kaffeemühle?

Eine elektrische Kaffeemühle funktioniert ganz ähnlich wie das handbetriebene Modell: Auch hier werden die zugegebenen Bohnen mithilfe eines integrierten Mahlwerks zu Pulver gemahlen.

Durch die elektrische Betriebsart können hier jedoch auch andere Mahlwerke zum Einsatz kommen als bei den manuellen Geräten. Neben den herkömmlichen Kegelmahlwerken finden so auch Scheiben- und Schlagmahlwerke Verwendung. Zudem können Sie mit einer elektrischen Kaffeemühle in der Regel ein gleichmäßigeres und effizienteres Mahlergebnis als mit einer handbetriebenen Kaffeemühle erreichen. Zudem ist die Handhabung einfacher und bequemer, da Sie für eine elektrische Ausführung keinerlei Muskelkraft aufwenden müssen. 

Kaffeebohnen

Welche Kaffeebohnen sollte ich verwenden?

Grundsätzlich können Sie sich zwischen den auf dem Markt erhältlichen Bohnensorten frei entscheiden. Sie sollten jedoch dabei beachten, dass Sie für die Zubereitung von Espresso speziell dafür geeignete Bohnen einsetzen. Umgekehrt sollten Sie keine Espressobohnen für normalen Filterkaffee verwenden. Denn die Bohnen unterscheiden sich in der Länge der Röstung:

  • Kaffeebohnen haben eine vergleichsweise helle Röstung.
    Rohkaffeebohnen werden in der Regel für ca. 13 min geröstet, bis sie für die Kaffeezubereitung geeignet sind. Durch diese vergleichsweise kurze Röstdauer sind sie grundsätzlich eher hell und matt.
  • Espressobohnen haben eine dunklere Röstung als Kaffeebohnen.
    Espressobohnen werden länger geröstet als normale Kaffeebohnen. Dadurch sind sie in der Regel auch ein wenig dunkler und besitzen meist eine glänzende Oberfläche. Der Glanz entsteht hierbei durch die in den Bohnen enthaltenen Öle, die während der Röstung an die Oberfläche treten. Durch die längere Röstung prägen sich die Aromen und Geschmacksstoffe stärker aus. Dadurch sind die Espressobohnen intensiver im Geschmack als Kaffeebohnen.

Unabhängig davon, ob Sie Bohnen für die Zubereitung von Kaffee oder Espresso benötigen, können Sie zwischen verschiedenen Bohnensorten wählen. Folgende Bohnen sind am weitesten verbreitet: 

  • Arabica-Bohnen
    Arabica-Bohnen haben einen sehr aromatischen, milden und harmonischen Geschmack. Sie schmecken im Vergleich zu den Robusta-Bohnen leicht süßlich und etwas fruchtiger. Zudem ist der Säuregehalt der Arabica-Bohnen höher, was zu einem klassischen, geschmackvollen Kaffeearoma beiträgt. 
  • Robusta-Bohnen
    Robusta-Bohnen haben im Gegensatz Arabica-Bohnen einen stärkeren und aufdringlicheren Geschmack, der eher erdig, holzig und etwas bitter ist. Im Nachgeschmack weisen Robusta-Bohnen zudem eine getreide- und nussähnliche Note auf. Robusta-Bohnen enthalten ungefähr doppelt so vielKoffein wie Arabica-Bohnen.

Für welche Bohnensorte Sie sich entscheiden, hängt letztlich von Ihrem Geschmack ab. Für die Zubereitung von Kaffee und Espresso sind beide Sorten mit der entsprechenden Röstung gut geeignet.

Tipp

Mahlen Sie Ihre Kaffeebohnen nur für den täglichen Gebrauch.

Um in den vollen Genuss frisch gemahlenen Kaffees zu kommen, empfiehlt es sich, die Kaffeebohnen lediglich für den täglichen Gebrauch zu mahlen. So bleibt ihr Geschmack besser erhalten. Sind die Bohnen erst einmal gemahlen, öffnen sich ihre Zellen und das Aroma entweicht schneller.

Kauf

Was muss ich beim Kauf einer Kaffeemühle beachten?

Beim Kauf einer neuen Kaffeemühle sollten Sie verschiedene Kriterien in Ihre Kaufentscheidung miteinbeziehen. Zunächst sollten Sie sich überlegen, ob Sie eine mechanische oder elektrische Kaffeemühle bevorzugen. Zudem können in Kaffeemühlen verschiedene Mahlwerke verbaut sein. Diese erzielen unterschiedliche Mahlergebnisse.

Auch die Ausstattung ist von Bedeutung. Sind Sie etwa auf der Suche nach einer Mühle für das Mahlen von Espressopulver? Dann sollten Sie in jedem Fall auf eine Kaffeemühle zurückgreifen, bei der Sie einen sehr feinen Mahlgrad einstellen können.

Mehr Informationen finden Sie dazu in den Rubriken Kaffeemühlen-Typen und Mahlwerk.

Mahlergebnis

Welche Kaffeemühle mahlt am besten?

Es gibt Kaffeemühlen, die aufgrund ihres Mahlwerkes zuverlässiger, gleichmäßiger und feiner mahlen können als andere. Ist Ihnen eine besonders homogene, feine und aromaschonende Mahlweise wichtig? Dann kommen vor allem die folgenden Kaffeemühlen-Typen für Sie in Betracht:

  • Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk
    Eine Kaffeemühle mit Kegelmahlwerk mahlt die Kaffeebohnen effektiv, aromaschonend und führt nur zu geringer Hitzeentwicklung. Für einen hervorragenden Kaffeegenuss sind diese Modelle daher gut geeignet.
  • Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk
    Eine Kaffeemühle mit Scheibenmahlwerk zerkleinert die Bohnen durch ihre Mahlscheiben sehr gleichmäßig und fein. Insbesondere für die Herstellung geringer Mengen Kaffeepulver bieten sich diese Ausführung an.
     

Alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Mahlwerken haben wir in unserer Themenrubrik Mahlwerk für Sie zusammengetragen.

Mahlgrad

Welchen Mahlgrad sollte ich einstellen?

Der optimale Mahlgrad Ihres Kaffees hängt in erster Linie von der Kaffeevariante ab, die Sie zubereiten möchten. Je nachdem benötigen Sie mehr oder weniger feines Pulver. 

Dies erklärt sich durch die unterschiedliche Kontaktzeit des Wassers mit dem Kaffee. Während der Zubereitung eines Espresso kommt das Wasser nur für kurze Zeit und unter hohem Druck mit dem sehr feinen Espressopulver in Berührung.  Eine Tasse Filterkaffee benötigt hingegen etwa 2 min zum Ziehen. Es gilt: Je kürzer die Kontaktzeit ist, desto feiner sollte das Kaffeepulver sein. So können ausreichend Aromen in das Wasser abgegeben werden.

Beachten Sie bei der Einstellung des Mahlgrades an Ihrer Kaffeemühle daher Folgendes:

Kaffeesorte

Mahlgrad

Espresso Fein Filterkaffee Mittel French Press Grob

Bedenken Sie

Mahlen Sie Ihre Espressobohnen aber nicht zu fein.

Espressobohnen müssen fein gemahlen werden, damit während der kurzen Kontaktzeit mit dem Wasser genügend Geschmacksstoffe abgegeben werden können. 

Sie sollten allerdings darauf achten, die Espressobohnen auch nicht zu fein zu mahlen – denn sonst kann das Wasser überhaupt nicht mehr durch die gemahlenen Espressobohnen durchlaufen.

Modelle

Welche Kaffeemühle eignet sich für die jeweiligen Kaffeevarianten? 

Kaffeemühlen eignen sich je nach Ausführung entweder besser für die Zubereitung von Kaffee oder Espresso. So lassen Sie sich folgendermaßen in Ihrem Verwendungszweck unterscheiden:

  • Filterkaffeemühlen
    Um Bohnen für die Zubereitung von Kaffee zu mahlen, bieten sich herkömmliche Filterkaffeemühlen an. Mit diesen stellen Sie grundsätzlich etwas gröberes Kaffeepulver her. Sehr feines Pulver, wie es für Espresso benötigt wird, würde bei der Zubereitung von Filterkaffee die Poren des Filters verstopfen und das Wasser am Durchlaufen hindern. Meist sind die einstellbaren Mahlgrade an Filterkaffeemühlen deshalb nicht so fein wie an Espressomodellen. Filterkaffeemühlen besitzen in der Regel entweder ein Schlag-, Scheiben- oder Kegelmahlwerk.
  • Espressokaffeemühlen
    Mit einer Espressomühle können Sie sehr feines Pulver herstellen. Dazu verfügen die Modelle grundsätzlich über hochwertige Kegel- oder Scheibenmahlwerke. Zudem sind die Abstufungen zwischen den einzelnen einstellbaren Mahlgraden exakter. 
Wissenswert

Espresso wird üblicherweise durch starken Wasserdruck im Siebträger oder im Espressokocher erzeugt, wobei der Kontakt zwischen Wasser und Espressopulver nur sehr kurz ist. Damit dennoch genug Aroma vom Pulver an das Wasser abgegeben werden kann, muss das Espressopulver sehr fein gemahlen sein.

Preis

Was kostet eine Kaffeemühle?

Je nach Modell, Material und Ausstattung kann der Preis der verschiedenen Kaffeemühlen stark variieren. So kosten manuelle Modelle zwischen 10 und 220 €. 

Für elektrische Ausführungen zahlen Sie in der Regel zwischen 15 und 2.000 €.

Reinigung

Wie reinige ich meine Kaffeemühle?

Es ist wichtig, dass Sie Ihre Kaffeemühle pflegen und regelmäßig reinigen. Denn besonders im Bohnenbehälter können andernfalls Kaffeereste zurückbleiben. Deren ätherische Öle und Fette haften an den Wänden des Behälters und beeinflussen so den Geschmack des Pulvers bei weiteren Mahlvorgängen. 

Beachten Sie für die Reinigung insbesondere Folgendes:

  • Reinigen Sie die Kaffeemühle mit einem Pinsel und Küchentuch.
    Grundsätzlich sollten Sie regelmäßig den Bohnen- und Auffangbehälter sowie möglichst alle Öffnungen und Zwischenräume Ihrer Kaffeemühle mit einem weichen Pinsel reinigen und einem Küchentuch auswischen. Als Pinsel bietet sich besonders ein Modell aus Naturborsten an, da dieses deutlich mehr Pulverstaub aufnehmen kann als ein herkömmlicher Haarpinsel.
  • Entfernen Sie, wenn möglich, das Mahlwerk aus der Mühle und reinigen Sie dieses.
    Nehmen Sie das Mahlwerk aus Ihrer Kaffeemühle heraus, stauben Sie es ab und wischen es anschließend mit einem feuchten Mikrofaser- oder Reinigungstuch aus. Bevor Sie das Mahlwerk wieder in das Gerät einsetzen, muss es allerdings vollständig trocken sein.
     

Stattdessen sollten Sie folgende Ratschläge beherzigen:

  • Reinigen Sie die Oberfläche vorsichtig.
    Verwenden Sie einen weichen Spülschwamm und etwas Spülmittel, um die Oberfläche sanft zu säubern.
  • Entfernen Sie Kaffeereste.
    Sie können eine Flaschenbürste verwenden, um zurückgebliebene Kaffeereste aus der Mühle zu entfernen. Falls möglich, entnehmen Sie sowohl den Bohnen- als auch den Auffangbehälter und befreien Sie diese unter laufendem Wasser von den letzten Pulverresten. 
  • Trocknen Sie das Holz unmittelbar nach der Reinigung.
    Damit das Wasser nicht in das Holz einziehen kann, sollten Sie die Mühle unmittelbar nach der Reinigung abtrocknen. Bevor Sie Einzelteile wie die Pulver- und Bohnenbehälter wieder einbauen, müssen diese vollkommen trocken sein. Zum Trocknen können Sie diese Teile auch in die Sonne legen.

Wie reinige ich Kaffeemühlen aus Holz?

Eine Kaffeemühle aus Holz sollten Sie mit besonderer Vorsicht reinigen. Denn das Material ist empfindlich und reagiert auf eine falsche Reinigung häufig mit Rissen und Verschleiß.

Bedenken Sie

Verwenden Sie keinen groben Kratzschwamm zur Reinigung.

Zwar würde ein solcher Schwamm die Verunreinigungen auf der Oberfläche des Gehäuses beseitigen. Er könnte allerdings auch die Schutzlasur beschädigen und somit die Oberfläche abnutzen. 

Wie oft muss ich eine elektrische Kaffeemühle reinigen?

Wie oft eine Reinigung Ihrer Kaffeemühle nötig ist, hängt in der Regel von der Häufigkeit des Gebrauchs ab. Eine Säuberung ist grundsätzlich im wöchentlichen Rhythmus empfehlenswert. Bei häufiger Nutzung sollten Sie diese optimalerweise noch häufiger reinigen. 

Achtung!

Zu hohe Temperaturen führen zu Rissen im Holz. 

Deshalb sollten Sie besonders darauf achten, dass die Temperatur beim Trocknen – beispielsweise auf einer Heizung – nicht zu hoch ist. 


Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Flexibel mieten mit Grover
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Flexible Laufzeiten schon ab einem Monat
inklusive Schadenschutz
Weitere Informationen
Nach oben