Ausstiegsfenster - Dachfenster als Handwerkerausstiege oder FluchtwegeEin Ausstiegsfenster ist ein Dachfenster, dass Handwerkern wie dem Kaminkehrer den Aufstieg auf das Dach ermöglicht. Hausbesitzer können sich mit einem derartigen Dachfenster ggf. die Ausstattung der Außenwände mit entsprechenden Steigeisen für den Schornsteinfeger sparen. Ebenso kann ein Ausstiegsfenster auch anderen Handwerkern einen komfortableren Ausstieg auf das Dach ermöglichen, um dort Reparaturarbeiten oder Installationen durchführen zu können. Ausstiegsfenster als Kaminkehrer-Ausstieg sollten über ein entsprechendes Prüfsiegel der entsprechenden Berufsgenossenschaft tragen. Zudem werden Ausstiegsfenster in Dachgeschossen häufig von der Baubehörde vorgeschrieben, um im Brandfall als zweiter Fluchtweg zur Verfügung zu stehen und Bewohnern eine Flucht über das Dach zu ermöglichen. Auch zu diesem Zweck unterliegen solche Fenster daher bestimmten Vorschriften und müssen den entsprechenden Vorgaben der landesrechtlichen Musterbauordnungen entsprechen. Die entsprechenden Vorgaben lassen sich bei der entsprechenden Baubehörde der jeweiligen Kommunen erfragen und sind zum Teil von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Im Notfall muss auf alle Fälle ein kontrollierter Ausstieg auf das Dach gewährleistet sein.
Ausstiegsfenster - möglicherweise genehmigungspflichtigAusstiegsfenster gibt es in verschiedenartigen Ausführungen. So findet man sie entweder in Ausführungen für nicht beheizte Dachgeschossräume, ebenso aber auch als für bewohnte und beheizte Räume mit einer entsprechenden Wärmedämmung. Zudem stehen Ausstiegsfenster aus unterschiedlichen Materialien zur Auswahl, angefangen vom natürlichen Holzfenster bis hin zum pflegeleichten und besonders langlebigem Modell aus witterungsbeständigem Polyurethan-Kunststoff. Darüber hinaus gibt es auch Ausstiegsfenster aus einem, mit Kunststoff ummantelten Holzkern. Modelle für unbewohnte Dachgeschossräume stehen darüber hinaus auch in preiswerteren funktionellen Ausführungen zur Verfügung, die anstatt mit Fensterglas mit preiswerterem Plexiglas ausgestattet sind. Üblicherweise muss vor Dachausstiegsfenstern für Kaminkehrer oder andere Handwerker ein kleiner Tritt angebracht werden, der eine entsprechende Trittsicherheit auf dem Dach gewährleistet. Zu beachten ist, dass beim nachträglichen Einbau eines solchen Ausstiegsfensters unter Umständen eine Baugenehmigung eingeholt werden muss, auch hierzu erhält man entsprechende Auskünfte bei der örtlichen Baubehörde.

Online-Redaktion
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.