Ratgeber Arbeits- & Schutzkleidung
Arbeits- & Schutzkleidung bietet die richtige Bekleidung für jeden Beruf. In vielen Professionen ist es eine Vorschrift, entsprechende Arbeitsbekleidung bzw. Berufsbekleidung zu tragen. Dies kann verschiedene Gründe haben. Diese sind meist auf die Sicherheit der Angestellten zurückzuführen. So ist es beispielweise auf der Baustelle Vorschrift, entsprechende Schutzkleidung zu tragen, um sich vor den Gefahren einer Baustelle zu schützen. Zu der Arbeits- & Schutzbekleidung für die Baustelle zählen unter anderem Sicherheitsschuhe mit Metalleinsätzen sowie Schutzhelme. Andererseits können auch Hygiene-Standards der Grund für die Arbeits- & Schutzbekleidung sein. Eine besonders gründliche Hygiene spielt vor allem in Arztpraxen eine Rolle. Daher ist es in vielen Praxen Vorschrift, einen Arztkittel zu tragen.
Aber auch die Funktionalität von Dienstkleidung spielt in dieser Hinsicht eine maßgebliche Rolle. So bietet sich für die Arbeit in vielen handwerklichen Berufen die Anschaffung einer
entsprechenden Arbeitshose an. Diese sind meist aus sehr robusten Materialien gefertigt, so dass sie auch bei schwerer Arbeit keine Schäden davon tragen. Außerdem verfügt diese Sicherheitskleidung über entsprechende Taschen und Halterungen, in denen Werkzeuge und ähnliches Instrumentarium untergebracht werden können. Dadurch ist das erforderliche Werkzeug im Bedarfsfall gleich zur Hand und muss nicht erst gesucht werden.
Arbeits- & Schutzkleidung ist für beide Geschlechter erhältlich. Viele Produkte dieser Kategorie fallen Unisex aus, sodass sie sowohl für Männer als auch für Frauen geeignet sind. Daneben sind aber beispielsweise auch spezielle Sicherheitsschuhe für Frauen erhältlich. Die Hersteller von Arbeitsschutzkleidung haben ihre Produkte mittlerweile sehr gut an die Wünsche ihrer Kunden angepasst. Daher ist auch für spezielle Bedürfnisse die richtige Schutz und Arbeitskleidung im Handel erhältlich. Für besonders warme Tage auf der Baustelle finden sich zum Beispiel Sicherheitssandalen. Diese entsprechen den Vorschriften, sind also sicher und darüber hinaus lassen diese Schuhe angenehm viel Luft an den Fuß.
Arbeits- & Schutzkleidung: Sicherheitsstiefel
Gerade bei der Arbeit auf Baustellen sind Sie vielen Gefahren ausgesetzt. Herabfallende Teile oder bisher unbefestigte Baustücke könnten Sie treffen und daraus könnten erhebliche gesundheitliche Schäden entstehen. Daher sind auf Baustellen gewisse Sicherheitsstandards gegeben, die anhand der richtigen Kleidung eingehalten werden müssen. Dies ist auch für den Arbeitgeber wichtig. Um sich im Falle eines Falles auf die Versicherung berufen zu können, ist es notwendig, dass der betroffene Arbeiter auch die Sicherheitsvorschriften berücksichtigt hat. Sonst kann die Versicherung nicht für die Schäden aufkommen.
Eine dieser Sicherheitsvorschriften besagt, dass auf Baustellen sogenannte Sicherheitsstiefel getragen werden müssen. Sicherheitsstiefel sind in der Regel sehr feste Schuhe aus Leder, die an ihrer Spitze mit einer Metallplatte versehen sind. Diese Metallplatte dient dazu, Ihre Füsse vor herabfallenden Teilen zu schützen. In der Regel sind diese Metalleinsätze sehr stabil und können selbst großen Gewichten noch standhalten. Dadurch wird Ihr Fuß effektiv geschützt. Der restliche Schuh verfügt über sehr festes Material und besteht in den meisten Fällen aus Leder. Auch die feste Struktur des Schuhs ist von Bedeutung, da dieser Ihre Gelenke unterstützt. Baustellen haben oft einen unebenen Untergrund und als Arbeiter laufen Sie somit schnell Gefahr, umzuknicken. Doch mit der richtigen Arbeits- & Schutzkleidung wird das Fußgelenk geschützt und stabilisiert, sollte er einmal einknicken.
Der Sicherheitsschuh ist in verschiedenen Designs erhältlich. So hält dieses Produkt auch spezielle Modelle für besondere Bedürfnisse bereit. Gerade im Sommer kann ein gewöhnlicher Sicherheitsstiefel sehr unpraktisch sein. Diese Arbeits- & Schutzkleidung ist in der Regel aus sehr dicken Materialien verarbeitet und speichert somit extrem viel Wärme. Auch sind diese Schuhe aufgrund ihrer Festigkeit kaum atmungsaktiv. Sollten draussen einmal 25 Grad herrschen, könnte eine solche Arbeits- & Schutzkleidung zu extremen Wärmespeichern werden, was sich auch negativ auf Ihren Kreislauf auswirken kann.
Dafür haben einige Hersteller von Arbeits- & Schutzkleidung eine Sicherheitssandale entwickelt. Diese ist sehr offen konzipiert. Anstatt dicker Lederoberflächen werden hier feste Riemen zur Fixierung der Füße verwendet. Zwischen diesen Riemen befinden sich kleine Lücken, durch die der Fuß atmen kann und genügend frische Luft erhält, um nicht zu stark zu erhitzen. In der Spitze dieser Sicherheitssandalen sind außerdem Metallplatten eingesetzt, die Ihren Fuß schützen. Somit entspricht auch diese Variante des Sicherheitsschuhs den Vorschriften einer Baustelle und kann getragen werden, ohne die Vorschriften zu verletzen.
Darüber hinaus sind Sicherheitsschuhe aber auch in eher vornehmeren Designs erhältlich. Diese Arbeits- & Schutzbekleidung bietet sich vor allem für Bauherren an. Die Schuhe sind geschnitten wie klassische Schuhe für den Anzug, verfügen aber dennoch über entsprechende Metalleinsätze. Dadurch entspricht auch dieser Schuh den Sicherheitsvorkehrungen. Sollten Sie als Bauherr also am Vormittag einen Besuch auf der Baustelle eingeplant haben, für den Mittag steht aber bereits ein wichtiges Meeting an, können Sie mit diesem Schuhwerk ohne weitere Bedenken auf beiden Terminen auftauchen und sind bestens ausgestattet.
Sicherheitshandschuhe
Sicherheitshandschuhe zählen auf vielen Baustellen ebenso zu den Sicherheitsstandards. Diese Handschuhe sind in verschiedenen Variationen erhältlich. Vor allem unterscheidet diese Arbeits- & Schutzkleidung sich bezüglich ihres Materials. Die klassische Variante nutzt meist ein dickes Leder, um die Hände zu schützen. Moderne Varianten beziehen sich hier auf einen sehr dicken Kunststoff. Dieser Kunststoff hat den Vorteil, dass er in der Regel zwar etwas günstiger ist als die Variante aus Leder. Doch verfügen diese Handschuhe nur selten über Belüftungssysteme und sind somit noch weniger atmungsaktiv, als die Ledervariante.
Laborkittel
Bei der Arbeit in einem Labor sind häufig sehr strikte Hygienevorgaben gegeben. Zu diesen Vorgaben zählt auch das Tragen entsprechender Arbeits- & Schutzkleidung. Hier wird im Speziellen der Laborkittel verwendet. Diese Kittel sind in der Regel weiß und verfügen über einige Taschen zur Aufbewahrung wichtiger Utensilien. Die Laborkittel können einerseits als Unisex Variante erworben werden. Doch die Hersteller dieser Arbeitsbekleidung haben auch spezielle Modelle für Frauen bzw. Männer im Angebot. Dadurch ist eine bessere Passform gewährleistet und dazu repräsentieren diese die Berufsmode.

Online-Redaktion
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.