Toller Füller für die Schule
Variante: M mittel rot
Hallöle lieber Leser oder liebe Leserin,
Mit dem Lamy safari verbinde ich nur gutes, u.a. meine Schulzeit. Nichtsdestotrotz versuche ich eine möglichst objektive Bewertung zu machen.
Zum Hersteller: Die Firma Lamy dürfte jedem, der schonmal eine Schule besuchen durfte ein Begriff sein. Lamy ist ein deutsches Traditionsunternehmen, was sich auf die Herstellung diverser Schreibgeräte, u.a. Füllhalter und Kugelschreiber spezialisiert hat und ihren Firmensitz in Heidelberg hat.
Auch ich hatte den Lamy safari, wie viele meiner Freundinnen, in der Schule. Glaube 5 bis zur 9 Klasse oder so. Wir waren sozusagen eine Lamy-Clique … vielleicht bin ich dadurch auch so Füller-verliebt geworden. Damals war mein Lamy gelb, mittlerweile habe ich mir aber auch viele andere Farben zugelegt und teste nun exemplarisch den roten. Außer die Farbe bestehen zwischen die Füllern keine Unterschiede.
Der Lamy safari ist im Handel für circa 16 Euro erhältlich, hier bei billiger.de werden zwar 11 Euro angezeigt, aber Onlinehändler sind meistens billiger als Schreibwarenhändler. Für den Preis bekommt kann einen Füller aus Kunststoff mit einer polierten Stahlfeder (bei der es unterschiedliche Größen gibt: Mittel (M) / Fein (F) / Breit (B) Linkshänder (LH)) und Metallclip um ihn an Blättern oder Heften zu befestigen. Wie sich die einzelnen Federgrößen auf das Schreiben auswirken ist vorauszuahnen. Ob die Größe LH für Linkshänder wirklich besser ist, kann ich aber nicht sagen. Ich bin Rechtshänder und habe keinen Füller mit einer LH-Feder in meiner Sammlung.
Praktisch ist, dass man durch ein Sichtfenster den Tintenstand ablesen kann und nicht jedes Mal den Füller auseinanderschrauben muss. Für den Einsatz in der Schule sind auch der Kopf sehr praktisch, weil er dem „Schreiber“ eine Füllerhaltung vorgibt durch entsprechende Formung des Kopfes. Das unterstützt einerseits die richtige Schreibtechnik und sorgt andererseits für eine längere Haltbarkeit der Feder, die im richtigen Winkel das Blatt berührt und Kratzen vermeidet.
Der Füller liegt sehr leicht in der Hand, perfekt für kleine Kinderhände. Was früher aber praktisch und okay war empfinde ich heute als etwas zu leicht. Müsste ich noch einmal zur Schule würde ich mir lieber ein „schwereres“ Modell zulegen. Den Lamy Al-star z.B. . Das ist aber vielleicht auch Geschmackssache, aber mit einem leichten Schreibgerät neigt man zu schnellerem Schreiben und schludert dann eher. Da ich aber bezeugen kann, dass ich in der Schule nicht geschludert habe, ist der safari eher für junge Schüler geeignet. Der Füller ist mir aber leider öfters runtergefallen und ich muss zugeben ich habe ihn nicht allzu pfleglich behandelt. Am Ende war er dann auch kaputt, musste aber in 4 Jahren sehr viel aushalten!