Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.
Als regelmäßiger Kaffeetrinker probiert man auch immer wieder andere Variationen aus wie zb. Latte Machiato oder Cappuccino. Da wir auf der Arbeit keine geeignete Maschine dafür haben, musste ich mir eine neue Lösung einfallen lassen. Die Antwort war Instant Cappuccino.
Wie bei vielen anderen Instant Getränken verläuft hier das verfahren sehr ähnlich. So befinden sich in der Verpackung 10 Tütchen a 14 Gramm. Eine einzelne Tüte reicht auch schon aus um den gewünschten Cappuccino herzustellen.
Dazu füllen wir den Inhalt des Tütchen in eine Tasse und vollenden dies mit heißen Wasser.
Um Klumpenbildung vorzubeugen, sollten sie den Inhalt sofort verrühren sobald es mit dem Wasser in Berührung kommt. Wer mit Instantgetränken aus der Kaffeebranche bereits zu tun hatte, wird das aber bereits kennen.
Es gibt zwar einen Milchschaum auf dem Cappuccino, aber der Anteil ist dabei so gering, das man durchaus enttäuscht sein kann. Vor allem nachdem man sich das Bild auf der Verpackung angeschaut hat. Dieses Ergebnis erzielt der Cappuccino nicht mal im Ansatz.
Geschmacklich ist er völlig in Ordnung. Grade für unterwegs eignet sich diese Cappuccino Form. Wer einen stärkeren Cappuccino bevorzugt, wird hier leider enttäuscht werden.
Fazit:
Für einen Preis von knapp 2 Euro ist der Cappuccino völlig in Ordnung und empfehlenswert. Hochgerechnet kostet so eine Tasse Cappuccino grade mal 20 Cent. Etwas verärgert kann man über die Abbildung auf der Verpackung sein, diese Qualität wird man mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht erreichen. Dennoch passt hier das Preis/Leistungsverhältnis
Zwar ist der "Nescafé Cappuccino" in der cremig zarten Ausführung nicht der Kaffee auf Sterne-Niveau, allerdings für eine Tasse Kaffee auf die Schnelle nicht ungeeignet. Schnell zubereitet und leicht zu portionieren mit einem einigermaßen ausgeprägten Aroma nach einem eher milden Arabica-Kaffee ist der "Nescafé Cappuccino cremig zart" durchaus zu gebrauchen.
Die Zubereitung ist denkbar einfach: etwa zwei Löffelchen in eine Tasse, 250 ml heißes - nicht kochendes - Wasser dazu und bei Bedarf noch etwas nachsüßen - fertig.
15 bis 20 Tassen Kaffee bekomme ich in der Regel aus einer 250 Gramm Kunststoff-Dose raus. 4.49 € pro Dose - ein durchaus angemessener Preis und auch etwas günstiger als meine sonstigen Kapseln.
Von der Konsistenz her hat dieser Cappuccino genau das was ich von ihm erwarte - feinen Schaum der nicht sofort in sich zusammen fällt, ein angemessenes Aroma nach Kaffee und in der Summe der Dinge den passenden Grad an Süße. Nicht so viel das ich das Gefühl habe, die Zähne schmerzen bei jedem Schluck und nicht so wenig das ich bei jeder Tasse noch extra Zucker zugeben muss!
Allerdings liegt der Anteil an Koffein wohl sehr tief - die aufputschende Wirkung, welche Kaffee sonst bei mir hat, die fehlt hier ganz. Ansonsten aber ist der "Nescafé Cappuccino cremig zart" aber eine wirklich gute Alternative zu den sonst eher teuren Kapseln einer Dolce Gusto oder einer Tassimo Kapselmaschine.
Gerne vier Sterne an dieser Stelle - für alle die sich nicht zu Schade sind, auch mal ein Instant-Kaffee zu trinken! Preis-/Leistung stimmt, jedenfalls für mich, ganz gut.
Vorwort:
Wenn ich mal auf Reisen bin und im Hotel mal keine Kaffeemaschine vorhanden ist, trinke ich öfters mal den löslichen Kaffee Cappuccino von Nescafe. Der Kaffee hat sowohl seine Vor- als auch Nachteile.
Verpackung & Zubereitung:
Das Kaffeepulver ist in kleinen Päckchen verpackt, die sowohl Licht als auch Wasser undurchlässig sind. Zur Zubereitung benötigt man noch etwa 0.2 Liter kochendes Wasser. Pulver ins Glas schütten, gut umrühren und fertig ist der Kaffee. Wichtig ist, dass man das Pulver sofort umrührt, weil ansonsten sich Klumpen bilden und diese später schwer weg zubekommen sind. Die Dosierung ist meiner Ansicht nach genau richtig für eine Tasse Cappuccino. Die Verpackung verspricht "extra viel Löffelschaum" bei der Zubereitung. Schaum ist definitiv vorhanden. So viel, wie es auch auf dem Bild abgebildet ist, ist es aber nicht, was mich auch etwas enttäuscht hat.
Geschmack:
Geschmacklich kommt dieser Cappuccino natürlich nicht an den richtigen Kaffee aus der Maschine heran. Er schmeckt dennoch cremig und nicht zu stark. Für unterwegs ist das aber vollkommen akzeptabel. Milch und Zucker benötigt man nicht. Jedoch kann ich aber empfehlen, falls vorhanden, etwas Milch und evtl. Zucker hinzuzugeben, da der Cappuccino dann besser schmeckt.
Fazit:
Insgesamt schätze ich den Cappuccino von Nescafe als gut ein, da er perfekt für unterwegs geeignet ist. Sowohl vom Preis, als auch vom Geschmack her, würde ich natürlich einen Cappuccino aus der Kaffeemaschine diesem hier vorziehen. Aber er schmeckt dennoch vollkommen okay, weshalb ich dieses Produkt gut weiterempfehlen kann.