Autor: Online-Redaktion
Bei Liebherr handelt es sich um eine der bekanntesten und beliebtesten Marken für Kühlschränke, die insbesondere im Premiumsegment operiert. Die Modelle werden von Nutzern wie Fachpresse gleichermaßen gelobt und punkten insbesondere mit ihrer hochwertigen Verarbeitung und Langlebigkeit.
Unserer Ratgeber möchte die Firma Liebherr kurz vorstellen und einen fundierten Überblick geben, auf was man beim Kauf eines Kühlschrankes dieser Traditionsmarke achten muss.
Liebherr-International S.A. ist ein in der Schweiz ansässiges Unternehmen, welches in verschiedenen Geschäftsfeldern operiert. So stellt es unter anderem Kräne, Verkehrstechnik und natürlich elektronische Haushaltsgeräte her.
Der Firmenbegründer Hans Liebherr entwickelte nach dem zweiten Weltkrieg, genauer gesagt im Jahre 1949, einen Turmdrehkran, welche die Arbeit auf Baustellen maßgeblich erleichtern sollte und das erste in Serie gefertigte Produkt der Firma Liebherr darstellte. Weitere Meilensteine sollten folgen, wie etwa die Herstellung eines Hydraulikbaggers im Jahre 1953. Ein Jahr später begann das Unternehmen mit der Fertigung von Kühlschränken. Der Firmengründer starb im Jahre 1993 und seitdem wurde die Firmengruppe von den Nachkommen erfolgreich weitergeführt.
Grundsätzlich teilt sich das Liebherr-Sortiment in unterschiedliche Produkttypen auf. So wird zwischen Einbaugeräten, Standgeräten und Unterbaugeräten unterschieden, wobei auf ersterem ein Schwerpunkt liegt.
Einbaugeräte sind zum Verbauen in einen Schrankkorpus konzipiert, sodass sich das Gerät perfekt in die Küchenzeile integrieren lässt. Bei Einbaugeräten wird noch zwischen integrierbaren und dekorfähigen Modellen unterschieden. Integrierbarte Modelle werden hinter die Tür des Umbauschranks eingebaut. Dekorfähige Geräte hingegen können mit einer zur Küchenzeile passende Dekorplatte geschmückt werden.
Standkühlschränke sind entsprechend nicht für den Einbau konzipiert. Diese stehen also von selbst. Unterbaugeräte sind schließlich nicht zur vollständigen Integration konzipiert, sondern können unter einer Küchenzeile verbaut werden. Dementsprechend sind diese Liebherr-Modelle meist niedriger
Liebherr bietet Kühlschränke unterschiedlicher Kapazität an, welche ungefähr in einer Spanne zwischen 50 und 390 Litern liegen. Allgemein gilt, dass ein kleiner Haushalt von 1 bis 2 Personen ungefähr 100 – 150 Liter Nutzinhalt benötigt. Für jede weitere Person sollten noch 50 Liter zusätzlich einkalkuliert werden. Natürlich hängt die benötigte Kapazität auch von den jeweiligen Vorlieben und Einkaufsgewohnheiten ab. Jedoch sollte man in jedem Fall darauf achten, kein für den eigenen Bedarf zu großes Modell zu wählen. Auch ungenutzter Nutzinhalt verbraucht zusätzlichen Strom.
Prinzipiell lässt sich bei Liebherr zwischen unterschiedlichen Komfortklassen unterscheiden und zwar Comfort, Premium und PremiumPlus. Produktlinien mit der Bezeichnung Comfort verfügen dementsprechend über die Basisausstattung. Premium-Modelle ermöglichen eine bessere Eingabe der Solltemperatur und sind teilweise sogar mit einem Touchscreen ausgestattet. PremiumPlus-Geräte lassen sich voll und ganz durch ein Touch-Bedienfeld steuern. Die jeweiligen Ausstattungen gibt es auch mit der Option BioFresh. Dieses Feature sorgt dafür, dass frische Lebensmittel wie Obst, Gemüse und Fleisch besonders lange halten und bei der Lagerung weniger an Geschmack und Vitaminen verlieren.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.