Michelin bringt mit dem Alpin 6 einen Winterreifen in der Größe 16 Zoll auf den Markt. Der Reifen dieses Reifen-Giganten aus Frankreich gilt als hochpreisig.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen Alpin 6 225/55 R16 99H das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und ein Loadindex von 99 (bis 775 kg) zeichnen das Modell "Alpin 6 225/55 R16 99H" aus. Zusätzliche Merkmale sind eine eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Alpin 6 225/55 R16 99H besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Vor allem sportliche Fahrer dürften sich von dem Michelin-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Ein hoher Lastindex von 99 prädestiniert den Winterreifen zur Montage an kleinen Bussen und Transportern wie an sonstigen schwereren Wagen. Dabei sind auch höhere Tempos für den Autoreifen kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse H (bis 210 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Autobahn zu Hause.
Wissenswert Das Schneeflocken-Symbol ist seit 2018 zur Kennzeichnung eines Winterreifens verbindlich. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits produzierte Pneus mit dem M+S-Piktogramm noch der Winterreifenpflicht.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Mit Blick auf die Kraftstoffeffizienz liegt der Winterreifen im mittleren Bereich. Das Reifenlabel der EU ordnet den Michelin in die Klasse C ein: Zu Klasse A zählen die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Auch auf nasser Fahrbahn hat der "Alpin 6 225/55 R16 99H" einen relativ kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Mit einem externen Rollgeräusch von 69 dB steht der Winterreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Michelin-Winterreifens gegenübergestellt.
Vorteile- Mit 225 Breite stabil in Kurven