billiger.de Fazit: Die SonyIn-Ear-Kopfhörer WF-1000XM3 wurden seit dem Vorgänger mit neuen Funktionen versorgt. Es gab ein Update für die Lautstärkeregelung. Seitdem ist der Sprachassistent Alexa nutzbar. Durch den gut dosierten Bass entsteht ein detailreicher Sound. Die Lautstärke ist direkt am Kopfhörer regelbar. Durch Tippen wird die Lautstärke erhöht und durch den Finger darauf liegen, wird die Musik leiser. Mit einer leichten Berührung wird die Musik pausiert. Durch die Berührung des linken Stöpsels, wird der Transparenzmodus aktiviert. Dadurch können Bahnansagen verstanden werden, mit Stöpsel im Ohr. Top Noise-Cancelling, guter Klang Auf die Umgebung wird mittels Mikrofone reagiert. Diese Funktion lässt sich bei Bedarf deaktivieren. Mit der WF-1000XM3 App lassen sich Intensität und Lärmbremse einstellen. Noise-Cancelling wird an die Umgebung angepasst. Im Straßenverkehr werden weniger die Geräusche gedämpft als im Flugzeug, um die Teilnahme am Straßenverkehr nicht zu gefährden. Das Ladecase ist größer geworden und unhandlicher mit 76 Gramm. Geladen wird mittels USB-C. Es ist eine GPS-Ortung auf dem Smartphones vorhanden. Dadurch wird der Standort ermittelt. Die Kopfhörer haben eine Akkuleistung von 6,5 Stunden. Es ist eine Schnellladefunktion vorhanden, nach zehn Minuten im Ladecase spielen die Stöpsel über zwei Stunden Musik. Für die Sony WF-1000XM3 gibt es sieben variable Ohreneinsätze, die im Lieferumfang in Begriffen sind. Zur Auswahl stehen vier Einsätze aus Gummi und drei Einsätze aus Schaumstoff. Auf Dauer sind die Ohreinsätze unangenehm. Die Sony WF-1000XM3 sind gute Kopfhörer mit praktischen Funktionen, die optimal für den Alltag sind.
Kompletten Testbericht von Computer Bild lesen
-
toller Sound
-
lange Akkulaufzeit
-
Schnellladefunktion