Gigaset präsentiert mit dem GL390ium silver ein in Rot-Gelb-Pink-Weiß-Silber-Schwarz-Grau gehaltenes klassisches Smartphone an. Es zählt verglichen zu anderen Modellen zu den kostengünstigen Ausführungen.
Auf den Punkt! Wer auf der Suche nach einem simplen Basis-Gerät ist, kommt mit dem GL390ium silver auf seine Kosten. Es eignet sich für gängige Funktionen.
Was zeichnet das Gigaset GL390ium silver besonders aus?
-
Mit einer Diagonalen von 2,2″ gehört das Display zu den kleineren Versionen auf dem Markt.
Seine Auflösung liegt bei 240 x 320 Pixel. Deshalb eignet es sich zwar weniger für hochwertige Darstellungen, das gesamte Gerät nimmt dafür aber vergleichsweise wenig Platz ein. Mit nur 88.9 g ist das GL390ium silver ebenfalls ein unaufdringlicher Begleiter in der Hosen- oder Handtasche.
-
Zur Ausstattung des Gigaset zählen auch diverse Schnittstellen.
Eine Verbindung mit Kopfhörern oder Zusatzgeräten funktioniert über Bluetooth sowie USB . Online gehen ist – auch unterwegs – kein Problem. Mithilfe des jedoch etwas langsameren 2G-Mobilfunkstandards gelangen Sie mit Ihrem Handy ins Internet.
Wissenswert Sie sind auf Wunsch auf 2 Nummern zugleich erreichbar. Durch die Dual-SIM-Technologie können Sie 2 verschiedene Mobilfunkverträge unterschiedlicher Netzanbieter nutzen.
-
Aufnahmen lassen sich ganz unkompliziert mit der eingebauten Kamera erstellen.
Nicht wirklich ein Highlight ist allerdings ihre Auflösung von 2 MP. Wem die Bildqualität wichtig ist, sollte entweder auf Produkte mit besserer Kamera-Auflösung zurückgreifen oder sich gleich für eine Digitalkamera entscheiden. Sie kann außerdem einen 2-fachen digitalen Zoom erzeugen. Für nur schwach aufgelöste Selfie-Bilder und Video-Chats in simpler 0,3-Megapixel-Auflösung gibt es eine zusätzliche Frontkamera.
-
Weitere Ausstattungselemente komplettieren das GL390ium silver.
Eine Ladestation liefert der Hersteller mit.
Fazit
Die wesentlichen Vor- bzw. Nachteile des Gigaset GL390ium silver sind nachfolgend übersichtlich aufgeführt.
Vorteile- Handy mit 2 SIM-Karten nutzbar
- Gehäuse sehr robust
- Speicher erweiterbar
- Kostet verhältnismäßig wenig
- Leichtgewicht mit 88.9 g
Nachteile- Surfen nur in 2G-Geschwindigkeit
- Kleiner 2,2-Zoll-Bildschirm
- Weniger gute Foto-Qualität
- Kamera-Auflösung von 176 x 144 Pixel erzeugt Videos in geringer Qualität
Häufige Fragen
Nachfolgend finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum GL390ium silver von Gigaset.
Wie lange hält der Akku des Gigaset GL390ium silver?
1.050 Milliamperestunden (mAh) Kapazität hat der Akku des GL390ium silver. Etwa 100 bis 500 Milliampere pro Stunde verbraucht ein Handy im Betrieb. Der Akku des Gigaset-Modells hält somit etwa 10 bis 2 Stunden. Diese Werte sind Richtwerte. Wie lange der Akku tatsächlich hält, ist jedoch stark vom individuellen Nutzungsverhalten abhängig.
Welche Auflösung hat die Kamera des Gigaset GL390ium silver?
Das GL390ium silver von Gigaset hat eine Hauptkamera mit einer Auflösung von 2 MP und max. 2 x digitalem Zoom. Ein optischer Bildstabilisator sorgt für scharfe Aufnahmen. Videos nehmen Sie mit 176 x 144 Pixel auf. Mit 0.3 MP löst die Frontkamera auf.
Wie groß ist der Bildschirm des Gigaset GL390ium silver?
Das LCD-Display des GL390ium silver hat eine Diagonale von 2.2" mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixel.
Wie groß ist das Gigaset GL390ium silver?
Das GL390ium silver misst 4,79 cm x 11,4 cm x 1,4 cm (Breite x Höhe x Tiefe) und wiegt 88.9 g.
Hat das Gigaset GL390ium silver eine Dual-SIM-Funktion?
Das GL390ium silver unterstützt Dual-SIM. Sie können es mit 2 verschiedenen Mobilfunkverträgen gleichzeitig nutzen. Wechseln Sie bei 2 eingelegten SIM-Karten einfach zwischen Ihren Verträgen sowie Rufnummern.
Mehr zum Thema Dual-SIM erhalten Sie in unserem Handy-Ratgeber.
Auf der Seite Handys ohne Vertrag finden Sie eine große Auswahl sowie weitere Informationen zu Handy-Modellen.