Der Preisalarm kann bei diesem Produkt leider nicht gesetzt werden, da hierzu keine Angebote vorliegen.
Anzeige
Unser bestes OTTO-Angebot
CONTINENTAL Sommerreifen »CONTINENTAL«, in verschiedenen Ausführungen erhältlich schwarz 225/45 R17 91V
2.673
Shopbewertungen
OTTO
Lieferzeit: lieferbar in 2 Wochen
30 Tage kostenfreie Rücksendung
Shop-Info
176,99
€*
ab 2,95 € Versand
179,94 € Gesamt
Zum Anbieter
Zum Anbieter
Der Preisalarm kann bei diesem Produkt leider nicht gesetzt werden, da hierzu keine Angebote vorliegen.
Produktbeschreibung zu Continental EcoContact 6 225/45 R17 91V
weiterlesen
Der Continental EcoContact 6 ist ein 17 Zoll-Sommerreifen. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des deutschen Automobilzulieferer als nicht allzu teuer einzustufen.
Auf den Punkt!
Der EcoContact 6 225/45 R17 91V sorgt für ein verbessertes Fahrverhalten in der heißen Jahreszeit und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt V (bis 240 km/h). Der Loadindex ist mit 91 (bis 615 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn und eine exzellente Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den EcoContact 6 225/45 R17 91V besonders aus?
225 mm breiter Reifen 225 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 45 % stehen für hohen Fahrspaß. Mit dem Continental-Sommerreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) deckt viele gängige Alltagsszenarien bestens ab: Der Continental eignet sich für die Stadt wie für Fahrten auf der Autobahn. Ein Lastindex von 91 ermöglicht die Nutzung des Sommerreifens an fast allen handelsüblichen Mittelklassefahrzeugen.
Wissenswert
Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Straße aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Untergrund. Das Fahrzeug ist dann nicht mehr lenkbar.
Sparsamer Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung Umweltbewusste Fahrer schätzen die die Sparsamkeit des Sommerreifens: Dank eines geringen Rollwiderstands wird er in die höchste Klasse A des EU-Reifenlabels eingeteilt. Er wirkt sich damit besonders vorteilhaft auf den Kraftstoffverbrauch aus. Dank der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchtem Untergrund relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A bezeichnet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg. Durch sein externes Rollgeräusch von 71 dB ist der Sommerreifen akustisch im moderaten Mittelfeld einzuordnen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Diese Funktion wird durch eine
Einstellung des Browsers blockiert.
Um sich Produkte dennoch
merken zu können, melden Sie
sich bitte bei billiger.de an.