Ein 16 Zoll Winterreifen: GOODRIDE präsentiert sein Reifenmodell. Der Reifen ist durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Z-507 Zuper Snow 225/55 R16 99V optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Autos. Er hat einen Tragfähigkeitsindex von 99 (bis 775 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine moderate Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Z-507 Zuper Snow 225/55 R16 99V besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Auch auf der Autobahn kann der GOODRIDE eingesetzt werden: Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) erlaubt auf Wunsch ein rasches Tempo. Selbst schwere Wagen können mit dem Winterreifen ausgerüstet werden. Der 99er Tragfähigkeitsindex erlaubt beispielsweise die Montage an zahlreichen Kleintransportern und -bussen.
Wissenswert Das Schneeflocken-Symbol ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens Pflicht. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits hergestellte Pneus mit dem M+S-Symbol noch der Winterreifenpflicht.
-
225 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Speziell sportliche Fahrer werden sich von dem GOODRIDE-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % steht er für eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und durchschnittliche Nasshaftung
Ausgehend vom Rollwiderstand ordnet die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Bewertungsskala von A bis G ein. Mit der Kraftstoffeffizienzklasse C gehört der GOODRIDE hier zum Mittelfeld. Mit lauten 72 dB externem Rollgeräusch liegt der Winterreifen leider deutlich über dem Durchschnitt. Mit der Nasshaftungsklasse C können Bremswege des Autoreifens auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer sehr guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Sehr gute Kurvenstabilität durch 225 Reifenbreite
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt