Der Hersteller Zündapp präsentiert mit dem Z810 2021 ein Elektro-Trekkingrad in Schwarz. Es ist ein durchschnittlich ausgestattetes, mittelpreisiges Produkt.
Auf den Punkt! Als Begleiter auf langen Fahrten oder der nächsten Trekkingtour eignet sich dieses moderne Elektro-Trekkingfahrrad ideal. Mit dem Elektromotor können Sie entspannt auf 25 km/h beschleunigen. Überzeugend ist außerdem sein unverwechselbarer Diamant-Rahmen.
- Moderate Position
Haben Sie eine Körpergröße von 171 cm bis 175 cm, hat der Rahmen mit 52 cm die optimale Höhe für Sie. Die weiteren Rahmen-Abmessungen orientieren sich vorrangig an den anatomischen Bedürfnissen von Männern. Der Felgendurchmesser beträgt 28″. Der Diamant-Rahmen optimiert die Kraftübertragung und begünstigt eine etwas gebeugte Haltung, die eine sportliche und gleichzeitig kontrollierte Fahrweise erlaubt.
- 24 Gänge und herkömmliche Kettenschaltung
Insgesamt 24 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Zündapp setzt hier auf die traditionelle Kettenschaltung von Shimano Altus. Kraftaufwand und Geschwindigkeit lassen sich so optimal regulieren.
- Unterstützung beim Anfahren
Das Herz des E-Bikes ist sein Heckmotor. Leichter losfahren können Sie mit der zusätzlichen Anfahrhilfe, die das Rad per Knopfdruck auf ca. 6 km/h beschleunigt. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 12 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 125 km.
Wissenswert Mit dem Heckmotor liegt der Schwerpunkt auf dem Hinterrad, sodass das Heck mehr Gewicht hat. Insbesondere bergauf erfordert das mehr Kraft. Allerdings können Sie dank dieses Motors mit mehr Übersetzungen fahren. Er läuft geräuscharm, die Komponenten verschleißen nicht so schnell und durch das Treten kann sich der Akku wieder aufladen.
- Witterungsbeständige, hydraulische Scheibenbremse
Gebremst wird mittels hydraulischer Scheibenbremsen. Sie befinden sich direkt an der Laufradnabe, wo sie mit Hilfe von Bremsflüssigkeit Bremsbelege und Bremsscheibe zusammendrücken, sodass das Rad stoppt. Dadurch fällt die Wartung verhältnismäßig kompliziert aus. Der Bremsvorgang erfolgt allerdings sehr zuverlässig, denn es gibt dabei nur geringe Reibungsverluste. Insgesamt ist die Bremswirkung weniger abhängig von Nässe und Schmutz.
- Auch im Dunkeln sicher unterwegs
Für gute Sicht im Dunkeln ist eine sparsame LED-Beleuchtung vorhanden. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin Schutzbleche und ein Kettenschutz. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ebenfalls zur Austattung gehören ein Ständer, ein 40-mm breiter Reifen, ein Polster-Sattel und ein Gepäckträger.
- Agil und wendig
Ein Leichtgewicht ist dieses Elektro-Trekkingfahrrad mit seinen 21 kg und lässt sich entsprechend einfach steuern. Hergestellt ist der Rahmen aus Aluminium. Alu lässt den Rahmen flacher und dickwandiger wirken und unterstützt eine gute Beschleunigung. Der Fahrer muss allerdings stärker Erschütterungen ausgleichen, da es auch ein recht starrer Werkstoff ist.
Fazit
Unsere Pro- und Contra-Tabelle kann Ihnen helfen, dieses Modell von Zündapp noch besser einzuschätzen.
Vorteile- Erleichtertes Anfahren
- Sehr gutes Rahmenmaterial
- Praktischer Ständer
- 24 Gänge für unterschiedliche Streckengegebenheiten
- Haltung auf langen Wegen rückenschonend
- Akku hält für 125 km
- Leichtes Modell
Nachteile- Kostenintensive Reparaturen
- Höherer Wartungsaufwand für die Bremsen
- Schweres Heck