Wer eine vergleichsweise preiswerte Basis-Variante sucht, sollte sich das Elektro-Trekkingbike Z510 2021 /grün näher anschauen. Es ist in Weiß-Grün gehalten und stammt aus dem Hause Zündapp.
Auf den Punkt! Das Z510 2021 /grün ist ein sportliches Elektro-Trekkingrad mit modernem Wave-Rahmen und 3 Gängen, das Ihnen auf Stadtfahrten ein treuer Begleiter ist.
- Erhältlich mit 28-Zoll-Reifen und mit 48 cm Rahmenhöhe
Passend sind der 48 cm hohe Rahmen und die Felgengröße von 28″ für Personen mit einer Größe von 161 cm bis 170 cm. Laut Hersteller ist die Rahmengeometrie eher für Frauen ausgelegt. Der Wave-Rahmen erleichtert ein einfaches Auf- und Absteigen und begünstigt eine ergonomische Sitzposition – bei korrekter Sattel-Einstellung ist das Fahren so angenehmer für den Rücken, gleichzeitig gewinnt der Fahrer eine gute Übersicht.Der verstellbare Vorbau ermöglicht zudem eine individuelle Anpassung.
- Dezente Nabenschaltung von Shimano Nexus
Insgesamt 3 Gänge dienen dazu, unterschiedliche Strecken zu bewältigen. Etwas mehr Gewicht hat die Shimano-Nexus-Nabenschaltung zwar, doch das System schützt die Kette sowie die empfindliche Hinterradnabe. So muss der Antrieb nicht so oft aufwendig gewartet werden.
- Leistungsstarker Vorderradnabenmotor mit praktischer Anfahrhilfe
Das Herz des E-Bikes ist sein Vorderradnabenmotor. Per Knopfdruck lässt sich aus dem Stand auf Schrittgeschwindigkeit beschleunigen – das erleichtert Ihnen das Anfahren. Bis zu 25 km/h unterstützt der elektrische Antrieb insgesamt. Somit ist es Ihnen erlaubt, normale Radwege zu befahren. Die Energie für den Elektro-Antrieb erhält das Bike von seinem Lithium-Ionen Akku mit einer Kapazität von 10 Ah (Amperestunden) und 36-Volt-System. Voll aufgeladen hält er bei normaler Fahrweise für etwa 115 km.
Wissenswert Beim Vorderradnabenmotor verlagert sich der Schwerpunkt des Rades nach vorn, wodurch die Lenkung ein wenig instabiler sein kann. Mit dem Pedalantrieb für das Hinterrad und dem Elektroantrieb für das Vorderrad kommen Sie allerdings gut voran. Dieser Motor ist vergleichsweise etwas lauter.
- V-Brake mit guter Zugkraft
Verbaut sind V-Brakes. Links und rechts umschließen Bremsarme die Laufradfelge und stoppen verlässlich ab. Kommt Wasser oder Dreck an die Felge, reduziert sich die Bremswirkung aber etwas. Das System ist leicht zu warten.
- Nützliche Ausstattung für bessere Sicht bei Nacht
Zu Ihrer Sicherheit tragen integrierte, energiesparende LED-Leuchten bei. Zur Sicherheitsausstattung zählen weiterhin ein Kettenschutz und SchutzBleche. Dadurch gerät nicht so leicht weite Kleidung in den Antrieb bzw. Nässe und Verunreinigungen auf der Fahrbahn werden damit abgefangen. Ausstattungskomponenten wie der Ständer, der Polster-Sattel, der Gepäckträger, der Korb sowie der 42-mm breite Reifen komplettieren dieses Zündapp-Elektro-Cityrad.
- Stabiler Rahmen aus Aluminium
Etwas schwerer ist dieses E-Citybike mit seinen 25 kg. Da es so stabiler auf der Straße liegt, lässt es sich recht kontrolliert steuern. Der Rahmen besteht aus Aluminium. Das Material ist recht fest, dadurch hat das Bike einen guten Vortrieb, beschleunigt also optimal. Allerdings spüren Fahrer auch Unebenheiten etwas stärker.
Fazit
Pro- sowie Contra-Punkte dieser Ausführung sehen Sie hier nochmals in der Gegenüberstellung.
Vorteile- Zweckmäßiger Ständer
- Stabiler Rahmen
- Unaufällige, verschleißarme Nabenschaltung
- Beschleunigt eigenständig auf Schrittgeschwindigkeit
- Akku hält bis ca. 115 km
- Aufrechte Sitzposition
- Leichter Einstieg
Nachteile- Mit 25 kg recht schwer
- Im Betrieb eher laut
- Feuchtigkeit oder Schmutz schränken Wirkung der Bremse ein
- Lenkung etwas instabiler
- Wartung hochpreisig