Der SEMPERIT ist ein 14 Zoll-Winterreifen. Das Modell des internationalen Reifen-Unternehmens ist als mittelpreisig einzuordnen.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Speed-Grip 5 165/70 R14 81T optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Loadindex von 81 (bis 462 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h). Zudem zählt zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung.
Was zeichnet den Speed-Grip 5 165/70 R14 81T besonders aus?
-
165 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Besonders sportliche Fahrer dürften sich von dem SEMPERIT-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 165 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 70 % steht er für eine exzellente Kurvenlage und ein sicheres Handling.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 81 (bis 462 kg)
Große Wagen sollten mit dem Winterreifen besser nicht ausgerüstet werden: Der Lastindex von 81 empfiehlt den Einsatz an kompakten PKW. Mit einem Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) ist der SEMPERIT für lange Fahrten im Fern- und Nahverkehr optimal aufgestellt.
Wissenswert Seit 2018 ist es Vorschrift, dass alle produzierten Winterreifen mit dem Alpine-Zeichen beschriftet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings übergangnsweise bereits zuvor fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung nutzen.
-
Gute Bodenhaftung auf nasser Straße und durchschnittliches Rollgeräusch
Auch auf nasser Fahrbahn hat der Autoreifen einen relativ kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse C zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Das externe Rollgeräusch des Winterreifens befindet sich mit 71 dB im mittleren Bereich.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 165 breiten Reifens der Marke SEMPERIT.
Vorteile- Optimales Handling mit 165 Reifenbreite