Sie sind auf der Suche nach einem neuen Winterreifen? Dann ist der von SEMPERIT mit 16 Zoll für Sie interessant. Der Reifen dieses österreichischen Unternehmens ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise mittelpreisig.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen Speed-Grip 5 205/60 R16 92H das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und ein Tragfähigkeitsindex von 92 (bis 630 kg) zeichnen das Modell "Speed-Grip 5 205/60 R16 92H" aus. Zusätzliche Merkmale sind eine eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den Speed-Grip 5 205/60 R16 92H besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Aufgrund seiner 205 mm Reifenbreite sieht der SEMPERIT-Winterreifen nicht nur großartig aus, sondern bietet auch ein einwandfreies Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 60 %.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Einsetzen können Sie den Winterreifen an fast allen gängigen Mittelklasse-Wagen: Der Lastindex beträgt 92. Mit einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) ist der SEMPERIT für lange Fahrten im Fern- und Nahverkehr optimal aufgestellt.
Wissenswert Das Alpine-Piktogramm entspricht einem stilisierten Berg mit einer Schneeflocke in der Mitte. Reifen mit dieser Markierung sind offiziell auf ihre Wintereigenschaften geprüft worden. Sie gewährleisten einen kürzeren Bremsweg, sind sehr sicher und gut lenkbar auf Schnee und Eis.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Für seine Preiskategorie bietet der Winterreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse C. Die Klassen A – besonders effizient – bis G – wenig effizient – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Verbrauch auswirkt. Auch auf nassen Untergründen hat der "Speed-Grip 5 205/60 R16 92H" einen recht kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Winterreifens bei 72 dB relativ laut.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens aufgeführt.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
Nachteile- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt