Ein 16 Zoll Winterreifen: SEMPERIT präsentiert sein Reifenmodell. Der Reifen des Reifenherstellers aus Österreich ist teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen Speed-Grip 5 M+S 215/60 R16 95V Sommerreifen verbessert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Lastindex von 95 (bis 690 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Speed-Grip 5 M+S 215/60 R16 95V Sommerreifen besonders aus?
-
215 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Dank 215 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der SEMPERIT-Winterreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Der Tragfähigkeitsindex von 95 ermöglicht die Nutzung des Winterreifens mit fast allen gängigen Mittelklassewagen. Dank der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist der SEMPERIT für gängige Einsätze eine perfekte Wahl – auf der Autobahn wie in der Stadt.
Wissenswert Seit 2018 ist es Vorschrift, dass alle produzierten Winterreifen mit dem Alpine-Symbol markiert werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings vorübergehend bereits vorher fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung nutzen.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Da sich der Rollwiderstand eines Reifens auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Effizienz interessant. Mit der Effizienzklasse C des Reifenlabels der EU liegt der SEMPERIT im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Klasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Klasse G. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des Autoreifens auf nassem Untergrund moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer sehr guten, unter Klasse G Reifen mit einer sehr schlechten Nasshaftung. Leider ist die Lautstärke des Rollgeräuschs des Winterreifens bei 72 dB ziemlich hoch.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des SEMPERIT-Winterreifens.
Vorteile- Optimales Handling mit 215 Reifenbreite
Nachteile- Hoher Preis
- Lautes Geräusch von 72 dB während der Fahrt