Die billiger.de Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus Nutzerbewertungen und Testberichten zusammen.
Marke | Motorola |
EAN | 0840023240140 |
Gelistet seit | Juni 2023 |
Modelljahr | 2023 |
Produktlinie | Motorola RAZR |
Produkttyp | Klapp-Handy, Smartphone |
Prozessor | Qualcomm SM8475 Snapdragon 8+ Gen 1 |
Breite | 74 mm |
Höhe | 88 mm |
Tiefe | 15 mm |
Akkukapazität | 3800 mAh |
Auflösung Videoaufnahme | 4K |
Bildwiederholfrequenz | 165 Hz |
Display-Auflösung | 2640 x 1080 Pixel |
Display-Diagonale | 6.9" |
Display-Typ | DCI-P3, Gorilla Glass Victus, HDR10+, LTPO AMOLED |
Pixeldichte | 413 ppi |
Stromversorgung | Schnellladefunktion, kabelloses Laden |
Farbe | schwarz |
Herstellerfarbe | infinite black |
Eigenschaften | spritzwassergeschützt |
Funktionen | Gesichtserkennung |
Integrierte Komponenten | 3-Achsen-Gyrosensor, Annäherungssensor, Beschleunigungssensor, Dual-Kamera, Fingerabdrucksensor, GLONASS-Receiver, Hallsensor, Lichtsensor |
Kamera-Funktionen | HDR, Lächelerkennung, Nachtmodus, Panorama, Portraitmodus, Serienbild, Zeitlupe, Zeitraffer |
SIM-Kartenleser | Dual-SIM |
Sprachassistent | Google Assistant |
Gewicht | 188.5 g |
Anschlüsse | USB 2.0 (Typ-C) |
Datenübertragung | 5G, GSM, LTE |
Drahtlose Schnittstellen | Bluetooth 5.3, NFC, WLAN-ac, WLAN-ax, WLAN-n |
Frequenzband | Quadband |
Anzahl Prozessorkerne | 8 |
Prozessortaktfrequenz | 3.19 GHz |
Mitgeliefertes Zubehör | Kurzanleitung, Ladegerät, SIM-Tool, Tasche, USB-C-Kabel |
Auflösung Frontkamera | 32 MP |
Kameraauflösung | 12 MP |
Schutzart | IP52 |
Betriebssystem | Android 13 |
Betriebssystemfamilie | Android |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Integrierter Speicher | 256 GB |
Das Motorola Razr 40 Ultra überzeugt mit starker Rechenleistung und präziser Ortung sowie einer soliden Kameraleistung, die auch bei schwachem Licht gute Fotos liefert. Das klare Display und die schnelle Auslöseverzögerung der Kamera ergänzen die Multimedia-Eigenschaften positiv. Das Gerät ist einfach zu bedienen, unterstützt durch ein benutzerfreundliches Menü und effektives biometrisches Entsperren. Auf der anderen Seite steht die nur befriedigende Netzempfindlichkeit und WLAN-Verbindung, was die Konnektivität einschränken könnte. Auch die Akkuleistung erreicht nur ein befriedigendes Niveau, und die Möglichkeit, den Akku zu wechseln, fehlt. Bedenken hinsichtlich der Stabilität sind durch die mangelhafte Resistenz gegen Kratzer gerechtfertigt, obwohl das Smartphone gut gegen Regen geschützt ist und der Klappmechanismus robust erscheint.
Das Motorola Razr 40 Ultra zeichnet sich vor allem durch sein innovatives 3,6-Zoll Außendisplay aus, das nahezu die gesamte Oberseite des zusammengeklappten Smartphones einnimmt und eine fast Full-HD Auflösung sowie eine hohe Bildwiederholrate von 144 Hertz bietet. Das Hauptdisplay ist ein 6,9-Zoll OLED-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.640 mal 1.080 Pixel und einer Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz. Angetrieben wird das Gerät von einem Snapdragon 8+ Gen 1 Prozessor, der eine solide Leistung für anspruchsvolle Apps und Spiele liefert.
Das Smartphone verfügt über 256 GB internen Speicher ohne Erweiterungsoption, bietet aber Dual-SIM, Bluetooth 5.2, Wi-Fi 6E und NFC. Die Kameraqualität ist gut bei Tageslicht, zeigt aber Schwächen bei schlechten Lichtverhältnissen. Ein Nachteil ist der mangelnde Staub- und Wasserschutz. Der Akku mit 3.800 Milliamperestunden bietet eine angemessene Laufzeit. Insgesamt überzeugt das Motorola Razr 40 Ultra mit seinem innovativen Display, auch wenn es bei Kamera und Akkulaufzeit noch Verbesserungspotenzial gibt.
Das Motorola razr 40 Ultra, eine Neuauflage des legendären Klapphandys, bietet ein ansprechendes Design mit einer nahezu unsichtbaren Falte im Display. Seine technische Ausstattung ist jedoch nicht ganz auf dem Niveau aktueller Top-Smartphones, was sich vor allem bei der Kamera und der Akkulaufzeit bemerkbar macht, die beide als durchschnittlich eingestuft werden. Trotzdem punktet es mit dem Ready for-Modus und einer hochwertigen Verarbeitung. Einen Nachteil stellt die schnelle Erwärmung des Geräts unter Last dar. Die Dual-Kamera liefert akzeptable Ergebnisse, fällt jedoch im Vergleich zu anderen Top-Smartphones, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen, ab. Die Akkulaufzeit reicht für etwa einen Tag. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, das Handy kabellos mit einem Monitor oder Fernseher für den Ready for-Modus zu verbinden.