Aktualisiert: 10.07.2019 | Autor: Online-Redaktion
Während der Gang zur Toilette früher nicht mehr als die sprichwörtliche „Notdurft“ war, wird er heute von so manchem Menschen wie ein heiß und innig geliebtes Ritual zelebriert. Seit die Toiletten Mitte des 20. Jahrhunderts erfunden wurden, hat sich einiges verändert. Anfänglich waren WC-Sitze ein reiner Luxusartikel, denn das „Geschäft“ ließ sich auch ohne WC-Sitze problemlos erledigen. Doch schnell wurden Klositze zum Standard und heute gibt es in Privathaushalten kaum mehr Toiletten ohne bequemen WC-Sitz.
Viele Verbraucher begnügen sich mit einem ganz normalen Toilettensitz mit WC-Deckel, den es in Onlineshops ebenso wie im Baumarkt oder im Fachhandel schon zu recht erschwinglichen Preisen zu kaufen gibt. Allerdings gibt es inzwischen auch eine Vielzahl von zusätzlichen Funktionen, die den Toilettengang um einiges angenehmer gestalten können. Hierzu zählen beispielsweise die Absenkautomatik für den Toilettendeckel oder ein beheizbarer Toilettensitz. Sie stehen gerade vor der schwierigen Frage, für welchen WC-Sitz Sie sich entscheiden sollen? Dann finden Sie im folgenden Kaufberater eine Vielzahl von Informationen, die Ihnen Ihre Entscheidung erleichtern werden.
WC-Sitze werden aus verschiedensten Materialien hergestellt. Sie unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Preisgestaltung, sondern insbesondere auch bezüglich der Eigenschaften der Materialien. Wichtig ist, dass der WC-Sitz nicht zu schwer ist und angenehm genutzt werden kann. Er sollte Stabilität bieten und sich auch bei einem höheren Gewicht des Nutzers nicht verformen. Eine sichere Sitzauflage, die nicht verrutscht, ist wichtig.
Beliebt sind WC-Sitze aus Holz. Sie sehen an der Oberfläche aus wie echtes Massivholz. Tatsächlich bestehen sie allerdings meist aus einem MDF-Holzkern. Echtes Massivholz wäre nämlich zu schwer. Viele bevorzugen einen WC-Sitz aus Holz, weil sich das Material auf der Haut sehr angenehm anfühlt. Damit einhergehen ein geringer Pflegeaufwand und eine sehr einfache Reinigung. Um das Holz für einen langfristigen Einsatz bereit zu machen, wird es mit einer Speziallasur versehen. Dadurch erhält es wasserabweisende Eigenschaften und hält dem Abrieb im Laufe der Zeit wesentlich besser stand.
Was ist MDF?
Der Begriff MDF bedeutet „mitteldichte Faserplatte“. Um eine solche Platte herzustellen wird Holz sehr fein zerfasert und anschließend mit Leim zu großen Platten zusammengepresst. MDF-Platten sind gut zu lackieren, da sie eine relativ gleichmäßige Oberfläche besitzen.
Ein WC-Sitz aus Holz wird auch nach einigen Jahren noch immer zeitlos schön und elegant wirken. Ein WC-Sitz aus Bambus besteht gewöhnlich ebenfalls aus einem MDF-Holzkern und wird nur mit einem anderen Dekor versehen.
WC-Sitze aus Polyacrylat werden immer populärer. Der Grund dafür ist in der Vielzahl an positiven Eigenschaften zu suchen. Acryl ist ein äußerst widerstandsfähiges Material, das kaum verkratzt und auch schlagfest ist. Das Material ist pflegeleicht und kann sehr einfach gereinigt werden. Da Acryl-Toilettensitze stets aus einem Guss bestehen, weisen sie ein vergleichsweises hohes Gewicht auf. Acryl ist auch eine gute Wahl für Sie, wenn Sie WC-Sitze günstig kaufen möchten.
Beliebt ist die Toilettenbrille aus Acryl aufgrund der vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Ob ein WC-Sitz rot, transparent oder mit einem witzigen Dekorprint versehen sein soll, spielt hier keine Rolle. Beinahe alles ist möglich. Die Farben bleiben bei einem solchen Klodeckel und der zugehörigen Klobrille auch lange Zeit erhalten, da Acryl weder ausbleicht noch in nennenswerter Menge abgerieben werden kann. Das gesamte Stück wird eingefärbt, so dass selbst bei einem etwaigen Abrieb immer wieder dasselbe Dekor zum Vorschein käme.
WC-Sitze aus Keramik bestehen aus hochwertiger Sanitärkeramik, die äußerst robust und widerstandsfähig ist. Keramik-WC-Sitze leben oft wesentlich länger als vergleichbare WC-Sitze aus anderen Materialien. Das Material zeichnet sich durch eine spezielle Oberflächenglasur aus, durch die das Material besonders hygienisch und leicht zu reinigen ist. Diese Oberfläche können Sie problemlos mit stärkeren Reinigungsmitteln behandeln, ohne dass Schäden zu befürchten sind.
Der Gestaltung sind bei Keramik-Toilettensitzen doch recht enge Grenzen gesetzt. Wenn Sie Ihren WC-Sitz schwarz oder in einer anderen Farbe färben möchten, ist dies durchaus noch möglich. Aufwendigere Prints bleiben allerdings Acryl-WC-Sitzen vorbehalten.
Bei der Form des Klosettsitzes haben Sie leider nicht die freie Auswahl, denn sie richtet sich ausschließlich nach der Form Ihres WCs. Andernfalls hätten Sie keine saubere Auflagefläche und der Toilettensitz könnte abrutschen. Daher stehen Ihnen vorrangig folgende Formen zur Verfügung:
Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass die Toilettenbrille dieselbe Größe wie der Toilettenuntertopf hat. Die Größenverhältnisse ähneln sich zwar grundsätzlich, da es hierfür bestimmte Normen gibt. Doch sind sie dennoch nicht gleich groß.
Wenn Sie mit der Sauberkeitserziehung Ihres Kindes beginnen möchten, stehen Sie vor der Qual der Wahl. Soll es ein einfaches Töpfchen sein oder doch lieber ein richtiger Toilettensitz für Ihr Kind? Auf dem großen Klositz zu sitzen, ist für die meisten Kinder keine Option, da sie hier nur schwer die Balance halten können und sich unsicher fühlen. Ein Kinder WC-Sitz wird auf normale Toilettensitze aufgesetzt und verkleinert dadurch die Größe der Öffnung.
Eine besondere Variante des Kinder WC-Sitzes wird häufig als Familiensitz angeboten. Dabei ist der Toilettensitz als zusätzliches hochklappbares Element zwischen dem WC-Deckel und der Klobrille integriert und kann bei Bedarf einfach heruntergeklappt werden. Kinder WC-Sitze können auch in verschiedenen Farben gestaltet werden. So ist es kein Problem, einen WC-Sitz lila einzufärben.
Normale WC-Sitze bieten eigentlich keine Funktionalität, abgesehen von dem bequemeren Sitz. In den vergangenen Jahren erfanden die Hersteller jedoch immer neue Funktionen, mit denen sich der Komfort beim Toilettengang erhöhen lässt. Einige Beispiele für solche Funktionen sind:
Unsere Leidenschaft für das Online-Shopping und für Texte leben wir in der Online-Redaktion jeden Tag aufs Neue gemeinsam aus. Unser Ziel haben wir dabei immer fest im Blick: Ihnen beim Kauf des richtigen Produkts hilfreich zur Seite zu stehen.