Küchenhelfer

Ratgeber Küchenhelfer


Ratgeber Küchenhelfer


Nichts geht ohne Küchenhelfer! Dies wissen Hobbyköche und jene, die sich gerne in der Küche aufhalten, um dort köstliche Speisen zuzubereiten. Küchenhelfer sind so vielseitig einsetzbar, dass man rasch den Überblick verliert, oder etwas vergisst.

Unser Ratgeber gibt Ihnen einen guten Einblick über die verfügbaren Utensilien, welche in der Küche einfach unverzichtbar sind und mit denen das Essen erst den richtigen Pfiff erhält.

Welche Küchenhelfer gibt es?

Da die Kategorie der Küchenhelfer so groß ist, haben wir uns überlegt, nach welchen Bereichen sich diese einteilen lassen. Küchenhelfer lassen sich in jedem Fall unterscheiden in Utensilien, die man direkt in der Küche verwendet und Produkte, die auch außerhalb Anwendung finden. Insgesamt kommen folgende Gruppen zum Einsatz

- Schneidbretter, Reiben & Salatschleudern
- Pressen, Mörser & Siebe
- Dosenöffner & Schäler
- Barzubehör, Shaker & Korkenzieher
- Sonstiges

Nachfolgend möchten wir auf die einzelnen Gruppen etwas näher eingehen.

Schneidbretter, Reiben & Salatschleudern
Schnippeln und Raspeln ist einer der essentiellen Vorgänge in der Küche. Besonders bei der Zubereitung von Salat ist es wichtig, die richtigen Zutaten klein zu schneiden. Ebenso ist es erforderlich, eine Zwiebel zu würfeln, falls man Speisen anbrät.

Für diese Zwecke sind auf dem Markt unterschiedliche Utensilien erhältlich. Wer gerne auf die traditionelle Art mit dem Küchenmesser schneidet, sollte ein Schneidbrett einsetzen, um eine flache Unterlage zu schaffen. Es kann aus Holz oder Kunststoff gefertigt sein, wobei Kunststoff in Bezug auf die Hygiene die bessere Wahl darstellt. Bakterien heften sich gerne an Holz und sind meist nicht mehr zu entfernen.

Reiben sind besonders zweckdienlich, sofern die Zubereitung gleichmäßige Scheiben, Stücke oder Raspeln erfordert. Innerhalb eines Salates ist es beispielsweise immer besser, hauchdünne Gurkenscheiben zu verarbeiten, ebenso wie Tomatenstücke. Eine Raspel gewährleistet, dass der Saft von Gemüse und Obst erhalten bleibt und nicht durch die Verwendung eines Messers austritt. Außerdem vereinfachen sie die Arbeit ungemein. Vielfach wirken die Salate nach der Fertigstellung im optischen Sinne zudem viel besser. Zur Herstellung von Raspeln und Scheiben sind in vielen Sets unterschiedliche Aufsätze für das Gerät enthalten. Sie lassen sich leicht austauschen und rasch verwenden.

Um den Salat zu perfektionieren, können Sie die Salatschleuder nutzen. Diese besteht aus einer Schüssel, in der sich ein Gittereinsatz befindet. Im Deckel ist eine Kurbelvorrichtung integriert, die sich beim Aufsetzen mit dem Gitter verbindet. Betätigen Sie die Kurbel anschließend, können Sie mittels Zentrifugalkraft das restliche Wasser aus dem Salat schleudern. Das Wasser setzt sich zwischen Gitter und Schüssel ab und Sie können den trockenen Salat entnehmen.

Pressen, Mörser und Siebe
Für die einfache Verrichtung des Zerkleinerns gibt es geeignete Küchenhelfer wie die Presse oder den Mörser. Die Presse arbeitet mit einer Hebelwirkung und ist für Knoblauch ideal, ebenso ist sie bei der Zerkleinerung von Ingwer nützlich. Größere Pressen sind dazu in der Lage, Kartoffeln zu pressen und ihnen ein ansehnliches Erscheinungsbild auf dem Teller zu geben.

Währenddessen arbeitet der Mörser mit einem anderen Prinzip. Er besteht aus einer angerauten Reibeschüssel aus Steingut oder Porzellan. Hinzu kommt ein Stößel der eine längliche Form und einen dickeren Kopf besitzt. Um die Zutaten zu mörsern, müssen Sie mit dem Stößel über diese reiben. Sie zerreißen während des Vorgangs und je mehr Sie auf die Kräuter einwirken, umso eher erhalten Sie eine geschmeidige Paste. Die Beimengung von Salz fördert diesen Vorgang. Während Salz bei Kräutern hilft, ist es Öl bei Gewürzen. Auf diese Weise lassen sich viele Zutaten relativ leicht verarbeiten.

Das Küchensieb ist in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich, ist jedoch immer im Einsatz, wenn Flüssigkeiten von festen Bestandteilen zu trennen sind. Sie bestehen aus einem gewölbten grob- oder feinmaschigen Netz und besitzen zur Stabilisierung einen Rahmen aus Metall mit Griff. Neben der groben Trennung von flüssig und fest sind Küchennetze ebenso gebräuchlich, um grob gehacktes Gemüse oder Obst zu passieren. Hierzu müssen Sie mit einem Löffel das Schnittgut durch die feinen Maschen des Siebes drücken.

Eine Variante des Küchensiebes ist aus Kunststoff oder Metall gefertigt und besitzt nur einige wenige Löcher. Sie sind häufig im Gebrauch, um Nudeln oder Gemüse nach dem Kochen vom Wasser zu befreien.

Dosenöffner und Schäler
Ein absolutes Muss unter den Küchenutensilien sind Dosenöffner und Schäler.

Der Dosenöffner kann nach unterschiedlichen Prinzipien arbeiten. Manche der Öffner schneiden mit einer Klinge von oben den Rand der Dose auf, andere schneiden seitlich hinein. Bei der zuletzt genannten Variante bleibt der Deckelrand stumpf und lässt sich nach der Entnahme des Inhalts wieder verschließen.

Wenn von einem Schäler die Rede ist, sind Sparschäler gemeint. Es handelt sich dabei um ein Werkzeug, welches Obst und Gemüse auf leichte Weise von der Schale befreit. Es gibt Modelle mit beweglicher Klinge und ohne. Die Modelle mit beweglicher Klinge passen sich beim entlangfahren am Gemüse an dessen Konturen an und schneiden somit nur relativ dünne Schichten der Schale ab. Gurken oder Spargel sind rasch mit einem solchen Schäler bearbeitet. Unterscheiden lassen sich ebenso Modelle, deren Klingen längs- und quergelegt sind. Ein Querschäler ist vor allem nützlich, wenn Sie breitere Flächen schälen möchten.

Barzubehör, Shaker und Korkenzieher
Barzubehör, Shaker und Korkenzieher lassen sich auch außerhalb der Küche verwenden. In dieser Kategorie sind hauptsächlich Utensilien zu finden, die den Umgang mit Weinflaschen erleichtern, das Mixen von Cocktails ermöglichen und die Flaschen hinterher wieder verschließen.

Möchten sie beispielsweise möglichst unkompliziert eine Flasche Wein öffnen, können Sie zunächst einen Folienschneider nutzen, der mittels Druck auf beiden Seiten die Schutzfolie fachgerecht durchtrennt.

Im Anschluss verwenden Sie einfach einen Korkenzieher, um die Flasche zu öffnen. Hierbei haben Sie die Auswahl zwischen verschiedenen Modellen. Der Flügel- oder Scherenkorkenzieher ist für den Hausgebrauch die einfachste Variante. Hierbei setzen Sie den Ring des Korkenziehers auf die Flasche und drehen die Spindel in den Korken hinein.

Wenn der Ring aufsetzt, haben sich die seitlichen Hebel bereits nach oben bewegt und Sie können nun mittels Hebelwirkung nach unten drücken und den Korken somit nach oben ziehen. Wenn Sie etwas mehr Übung haben, können Sie auch auf andere Modelle zurückgreifen.

Zur Zubereitung eines Cocktails ist ein Shaker unerlässlich. Je nach Übungsgrad und Vorhaben können Sie einen Boston Shaker erwerben oder einfach einen zwei- oder dreiteiligen Shaker. Die letzten beiden Modelle lassen sich von Ungeübten viel leichter handhaben.

Sonstiges
Alles was sich im Bereich "Sonstiges" befindet, können Sie jederzeit einsetzen, wenn es zweckdienlich erscheint. Hier findet man beispielsweise Trichter, Kochlöffel, Ausstechformen oder Essig- und Öl-Sprüher.

Übrigens: Wenn Sie Küchenpapier, Alufolie und Frischhaltefolie griffbereit lagern wollen, finden Sie bei den sonstigen Küchenhelfern entsprechende Halterungen und Vorrichtungen, die sich leicht an der Wand montieren lassen.

Worauf Sie beim Kauf achten sollten

Wie Sie sehen, sind Küchenhelfer sehr vielschichtig und in zahlreichen Ausführungen verfügbar. Schreiben Sie sich am besten vor dem Kauf eine Liste, in der Sie aufführen, was Sie alles benötigen. So laufen Sie am wenigsten Gefahr, dass Sie etwas vergessen.

Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Flexibel mieten mit Grover
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Flexible Laufzeiten schon ab einem Monat
inklusive Schadenschutz
Weitere Informationen
Nach oben