Ein vielseitiger Winterreifen ist das Modell von Goodyear UltraGrip. Das Modell hat eine breite Auswahl an Ausführungen – Felgendurchmesser mit 13", 14", 15" oder 16". Reifenbreiten von 155 mm bis 205 mm. Querschnittsverhältnisse mit 55 %, 60 %, 65 % sowie 70 %. Geschwindigkeitsindizes mit H (bis 210 km/h), T (bis 190 km/h) oder V (bis 240 km/h). Tragfähigkeitsindizes von 75 (bis 387 kg) bis 96 (bis 710 kg). Die für Ihren PKW passenden Werte entnehmen Sie den Fahrzeugpapieren. Der Reifen dieses internationalen Reifen-Produzenten ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen UltraGrip 8 optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Zudem zählt zu seinen Eigenschaften:
Was zeichnet den UltraGrip 8 besonders aus?
-
Runflat-Eigenschaften
Bei einer Reifenpanne können Sie mit diesen Runflat-Winterreifen noch 100 km mit einem Tempo von 80 km/h fahren.
Wissenswert Nur mit dem Alpine-Zeichen (Eiskristall in stilisiertem Berg) markierte Winterreifen entsprechen seit 2018 den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung. Für bereits früher hergestellte Reifen mit dem M+S-Symbol gilt eine Übergangsfrist bis zum 30. September 2024.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des Reifens der Marke Goodyear.
Vorteile- Runflat: Fahrt zur Wekstatt möglich