Mit dem QX71ULTA des anerkannten Premiumunternehmens AEG entscheiden Sie sich für einen kabellosen Akkusauger. Das Modell lässt sich dem mittleren Preisbereich zuordnen und das Preis-Leistungsverhältnis fällt hier besonders gut aus. Mit seinem geringen Gewicht von 2,8 kg tragen Sie das Gerät problemlos in die nächste Etage oder in den nächsten Raum.
Bei der Farbe haben Sie die Wahl zwischen Chili Red Metallic oder Satin White.
Auf den Punkt!Der Standstaubsauger QX71ULTA des Herstellers AEG lässt sich ohne störenden Saugschlauch und mit dem entnehmbareren Handsauger sowie der effizienten Zyklon-Technologie besonders leicht manövrieren. Eine Besonderheit des QX71ULTA ist, dass es sich um ein 2-in-1 Gerät handelt: Der Handstaubsauger lässt sich entnehmen und auch individuell verwenden.
Was zeichnet den QX71ULTA von AEG besonders aus?
-
Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akku
Der QX71ULTA ist ein kabelloses Modell. Besonders erwähnenswert ist die über dem Durchschnitt liegende Laufzeit von 50 Minuten. Gleich mehrere Zimmer lassen sich so mit dem Modell saugen.
-
Ohne Filterbeutel
Aufgesaugter Staub und Schmutz sammelt sich in dem 0,35 Liter Behälter, den Sie einfach ausschütten. Diese Lösung ist nicht nur umweltschonend, sondern spart Ihnen auch Kosten für neue Filterbeutel. Selbst kleinste Partikel werden durch die einzigartige Zyklon-Technologie aufgesaugt. Im Gerät werden dazu Luftwirbel erzeugt und die resultierende Fliehkraft drückt den eingesaugten Staub und Schmutz an die Seitenwände, wodurch er im Staubbehälter aufgefangen wird.
-
Lauter Betrieb
Über dem Durchschnitt liegt der QX71ULTA in Sachen Lautstärke. Mit 79 Dezibel ist er sehr laut. Telefongespräche oder Unterhaltungen sind bei dieser Lautstärke nicht mehr möglich.
-
Ausreichend Zubehör
Der Lieferumfang beinhaltet jeweils eine Bodendüse, Elektrobürste, Fugendüse und Möbelbürste. Das Gerät ist somit für Fliesen, Parkett oder Laminat und Teppichböden bestens ausgestattet.
Fazit
Abschließend haben wir für Sie nochmals alle Vor- und Nachteile des QX71ULTA von AEG in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Leichtes Modell
- Lange Akkulaufzeit
Nachteile- Lautes Modell
- Geringes Fassungsvermögen des Staubbehälters
Häufige Fragen
Die häufigsten Fragen zum AEG QX71ULTA finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Ist der AEG QX71ULTA für Tierbesitzer geeignet?
Für Haushalte mit Tieren eignet sich der QX71ULTA von AEG problemlos. Die Elektrobürste sorgt dafür, dass das Gerät möglichst viele Tierhaare aufnimmt.
Möchten Sie sich noch weitere Modelle für Tierbesitzer anschauen? Auf unserer Kategorieseite finden Sie noch mehr Modelle für Haushalte mit Tierhaaren.
Wie viel wiegt der AEG QX71ULTA?
Der QX71ULTA von AEG wiegt nur 2,8 kg. Das erleichtert die Bedienung
Ist der AEG QX71ULTA für Menschen mit Allergien geeignet?
Der QX71ULTA von AEG ist für Menschen mit Allergien geeignet.
Möchten Sie sich noch weitere Modelle für Allergiker anschauen? Auf unserer Kategorieseite finden Sie weitere Modelle für Menschen mit Allergien.
Wie lange ist die Akkulaufzeit des AEG QX71ULTA?
Die Akkulaufzeit des QX71ULTA von AEG beträgt 50 Minuten. Die Akkulaufzeit fällt damit sehr üppig aus.
Auf unserer Kategorieseite finden Sie noch mehr Akkusauger.
Was ist im Lieferumfang des AEG QX71ULTA enthalten?
Im Lieferumfang des QX71ULTA von AEG ist folgendes Zubehör enthalten: Bodendüse, Elektrobürste, Fugendüse, Ladestation sowie Möbelbürste.
Möchten Sie noch mehr Informationen zu Staubsaugern und aus anderen Modellen aussuchen? Zahlreiche Angebote finden Sie unter Staubsauger.