Autor: Online-Redaktion
In der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts hat die vollautomatische Waschmaschine ihren Siegeszug in die Haushalte der Welt begonnen. Diese praktische Errungenschaft ist heute aus kaum einem Haushalt mehr wegzudenken. Schließlich ist es für unser persönliches Wohlbefinden ungemein wichtig, mit sauberer und strahlender Kleidung den Problemen des Alltags zu begegnen.
Auf dem Markt für Waschmaschinen konkurriert eine Vielzahl an Anbietern. Entsprechend ist es beim Neukauf nicht immer einfach sich zu orientieren. Einer der wichtigsten Anbieter in Deutschland ist übrigens die Traditionsmarke Bauknecht. Diese soll mitsamt ihrem Sortiment im Folgenden etwas näher betrachtet werden. Unser Ratgeber möchte Sie bei Ihrer fundierten Kaufentscheidung unterstützen.
Gegründet wurde das Unternehmen bereits im Jahre 1919 durch den damals gerademal 27 Jahren alten Gottlob Bauknecht. Es handelte sich zunächst um eine bescheidene elektrotechnische Werkstatt, welche jedoch schnell erste Erfolge verbuchen konnte. Der Durchbruch gelang in den 1930er Jahren mit dem Einheits-Elektromotor „Landfreund“. Die Spezialisierung auf Haushaltsgeräte erfolgte nach dem Zweiten Weltkrieg. Seit dem Jahre 1989 gehört das Unternehmen zur Whirlpool Corporation und feiert weiterhin weltweit Erfolge.
Der Schlüssel zur Popularität der Produkte liegt definitiv im hohen Innovationspotential. Bauknecht sucht in seinem Forschungszentrum in Deutschland stets nach neuartigen Lösungen für seine Kunden. Entsprechend werden auch die Waschmaschinen des Anbieters dem Werbeslogan „Mehr als Technik“ durch und durch gerecht.
Prinzipiell ist allen Waschmaschinen von Bauknecht eine leise, gründliche und umweltschonende Arbeitsweise gemein.
Im obigen Sortiment sind ausschließlich die Frontlader des Sortiments gelistet, welche sich aufgrund ihres klaren, edlen Designs einer hohen Beliebtheit erfreuen. Die Frontlader tragen in der Modellbezeichnung stets ein „WA“ oder „WAGH“.
Unter diesen Modellen wird weiter bezüglich der Bauweise differenziert. Der Nutzer hat die Wahl zwischen Einbau-, Stand- und Unterbaugeräten. Standmodelle können frei und unabhängig platziert werden. Sie bieten damit die meiste Flexibilität. Wer seine Waschmaschine in die Küchenzeile integrieren möchte, für den sind sicher die Unterbaugeräte der Marke besonders interessant. Die Einbau-Modelle sind für die vollständige Integration in einen Schrankkorpus angedacht. Hier müssen die Nischenmaße besonders berücksichtigt werden.
Ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Kauf ist gewiss die maximale Schleuderdrehzahl einer Waschmaschine. Bauknecht bietet Modelle an, welche zwischen 1.200 U/min und 1.600 U/min liegen. Grundsätzlich sind alle diese Werte mehr als ausreichend und damit reduzieren die Maschinen der Marke die Restfeuchte erheblich. Entscheidet man sich für ein Modell mit besonders hoher Umdrehungszahl, sollte man zusätzlich darauf achten, dass das Gerät über die Option Schleuderdrehzahlreduktion verfügt. Gerade Feinwäsche benötigt oftmals einen schonenderen Waschgang.
Bezüglich eines sparsamen Wasserverbrauchs gehört Bauknecht zu den führenden Anbietern. Die meisten Modelle des Sortiments verbrauchen weniger als 10.000 Liter im Jahr.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beladungskapazität. Hier variieren die Frontlader zwischen maximal 5 und 9kg. Gerade auch kleine Haushalte finden unter den 5-6kg Modellen eine beachtliche Auswahl. Andere Hersteller konzentrieren sich oftmals ausschließlich mit 7-8kg Geräten auf größere Familien und Wohngemeinschaften.
Beim Kauf sollte man definitiv auf eine passende Füllmenge achten, damit dass Gerät nicht ineffizient arbeitet, wenn es nicht vollständig beladen ist. Zusätzlich sollte man auf ein Modell zurückgreifen, welches über eine Mengenautomatik verfügt. Hier werden Strom- und Wasserverbrauch entsprechend der Beladung angepasst, wenn die Trommel doch einmal nicht vollständig beladen wird.
Grundsätzlich können die neusten Bauknecht Maschinen mit einer UltimateCare™ Schontrommel überzeugen. Diese trumpft mit einer innovativen Wabenstruktur, sodass die Wäsche besonders schonend gepflegt wird.
Die meisten Modelle der Marke können mit speziellen Waschprogrammen für Wolle oder Seide überzeugen. Auch spezielle Einstellungen für Kochwäsche oder Buntwäsche werden geboten.
Weitere interessante Features sind Aspekte wie ein Antifleckensystem, eine Startzeitvorwahl, eine Kindersicherung und ein Überlaufschutz. Sie können in unseren Filteroptionen gezielt nach Modellen suchen, welche die besprochenen Extras mit sich bringen.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.