Barum bietet mit Polaris 5 diesem Modell einen 16 Zoll Winterreifen. Der Reifen dieses Continental-Tocherunternehmens ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen Polaris 5 205/55 R16 91H das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) und ein Tragfähigkeitsindex von 91 (bis 615 kg) zeichnen das Modell "Polaris 5 205/55 R16 91H" aus. Zusätzliche Merkmale sind eine eine moderate Nasshaftung sowie eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Polaris 5 205/55 R16 91H besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen für bessere Haftung auf trockener Straße
Insbesondere sportliche Fahrer werden sich von dem Barum-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % steht er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h)
Mit einem Geschwindigkeitsindex von H (bis 210 km/h) zeigt sich der Barum für lange Einsätze im Nah- und Fernverkehr optimal gewappnet. Ein Tragfähigkeitsindex von 91 erlaubt die Nutzung des Winterreifens mit nahezu allen handelsüblichen Mittelklassewagen.
Wissenswert Das Schneeflocken-Zeichen ist seit 2018 zur Markierung eines Winterreifens verpflichtend. Bis zum 30. September 2024 gilt eine Übergangsfrist: In dieser entsprechen bereits gefertigte Reifen mit dem M+S-Zeichen noch der Winterreifenpflicht.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Für seine Preiskategorie bietet der Winterreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse C. Die Effizienzklassen A – besonders effizient – bis G – wenig sparsam – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Verbrauch auswirkt. In Sachen Nasshaftung befindet sich der "Polaris 5 205/55 R16 91H" mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch vergleichsweise gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Mit 72 dB fällt das externe Rollgeräusch des Winterreifens vergleichsweise laut aus.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Barum-Winterreifens.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
Nachteile- 72 dB lautes externes Rollgeräusch