billiger.de Fazit: Das Huawei Band 4 ist ein Fitnesstracker mit einem 1-Zoll-Display, welches eine Auflösung von 80 x 160 Pixel hat. Der Fitnesstracker wird ohne Ladegerät liefert, denn unter dem Silikonband befinden sich zwei Kontakte. Der komplette Tracker wird zum Aufladen in eine USB-Buchse gesteckt. Manche Anwendungen wurden schlecht übersetzt: so heißt die „Watchfaces“-App (Designs der Uhr) im Deutschen „Gesichter“. Das Armband besteht aus Silikon und dessen Breite ist in Ordnung, könnte jedoch noch etwas dicker sein. Die Einrichtung geht schnell vonstatten, allerdings ist die App „Huawei Health“ notwendig. Mithilfe dieser App lassen sich Einstellungen am Gerät vornehmen. Zudem sammelt die App alle Daten des Fitnesstrackers ein und bereitet diese übersichtlich auf. Der Tracker gibt Aufschluss darüber, wie viele Schritte der Nutzer pro Tag gelaufen ist und wie hoch der Puls ist. Über eigenes GPS verfügt das Huawei Band 4 nicht, kann aber die Positionsdaten über das Smartphone auslesen, sofern die beiden Geräte via Bluetooth gekoppelt sind. Eine weitere Funktion stellt das Schlaf-Tracking dar. Die Schlafdaten sendet der Fitnesstracker an die App, welche diese auswertet und optisch aufbereitet. Verschiedene Schlafphasen werden aufgezeichnet und in verschiedenen Kategorien dargestellt. Außerdem verfügt der Tracker über einen vorinstallierten „Nicht Stören“-Modus und einen Wecker, welche beide über die App definiert werden. Auf Wunsch zeigt das Display eingehende Benachrichtigungen an. Die Musikwiedergabe des Smartphones kann ebenfalls mit dem Fitnesstracker gesteuert werden. Ist das Smartphone in Bluetooth-Reichweite kann das Huawei Band 4 dieses ebenfalls suchen. Bei kontinuierlicher Pulsmessung, Schlafmessung und hoher Display-Helligkeit erreicht der Akku eine Laufzeit von etwa einer Woche. Das Aufladen des Akkus benötigt etwa 60 bis 90 Minuten.
Kompletten Testbericht von techstage.de lesen
-
Solider Fitness-Tracker
-
Gute App
-
Clevere Ladefunktion